Rheinische Post: Ministerium: Griechen lehnen deutsche Aufbau-Hilfe ab
ID: 584093
neuer Verwaltungsstrukturen und bei der Verbesserung der
Investitionsbedingungen für ausländische Unternehmer offenbar keinen
Wert auf deutsche Hilfe. Das geht aus einem internen Arbeitspapier
des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Die
vorläufige Bilanz des deutschen Unterstützungsangebots fällt
ernüchternd aus", heißt es in dem Papier. Die Top-Beamten von
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) monieren, dass die Umsetzung
wirtschaftsfördernder Maßnahmen auf griechischer Seite "nach wie vor
unzureichend" sei. Die mit der EU vereinbarte Wachstums- und
Investitionsoffensive für Griechenland genieße auf griechischer
Regierungsseite "offenbar keine Priorität". Die überwiegende Zahl
der von deutschen Unternehmensvertretern während der Delegationsreise
des Ministers Anfang Oktober nach Athen beklagten
Investitionshemmnisse sei nicht gelöst worden, heißt es weiter. Der
vereinbarte Aufbau einer Förderbank für den Mittelstand
beispielsweise verlaufe "schleppend". Dem Ministeriumsbericht zufolge
liefen auch die Hilfsangebote anderer EU-Länder wie Frankreich,
Schweden, Niederlande und Norwegen ins Leere. "Die Nachfrage
Griechenlands nach konkreten Unterstützungsleistungen ist unverändert
zurückhaltend." Die Berliner Beamten schlagen vor, das zweite
Griechenland-Hilfspaket mit einer Verpflichtung der griechischen
Regierung zu einer besseren Kooperation zu verknüpfen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.02.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584093
Anzahl Zeichen: 1811
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ministerium: Griechen lehnen deutsche Aufbau-Hilfe ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).