Mehr Mut zur Wildnis bringt Futter für Falter&Co / Die Deutsche Wildtier Stiftung rät im Frühling zum bunten Gute-Laune-Garten
ID: 584162
am 1. März steigen auch die Temperaturen. Mit den ersten wärmenden
Strahlen der Frühlingssonne haben auch unsere Schmetterlinge wieder
Saison. Sie heißen Admiral, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronen-
oder Distelfalter und sind willkommene Gäste in unseren Gärten. "Im
März wird die Gartensaison eröffnet - jetzt müssen wir Mut zur
Wildnis beweisen und buntes Futter für Falter & Co pflanzen", sagt
Eva Goris, Sprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. "Wer jetzt bei
der Gartenarbeit an Schmetterlinge denkt, versorgt gleichzeitig den
Singvögel-Nachwuchs und andere heimische Wildtiere mit Nahrung und
Deckung." Um den tierischen Gästen im Garten etwas zu bieten, heißt
die Devise: Säen und pflanzen!
Bunte Schmetterlinge und Singvögel schätzen große Wildfrucht- und
Vogelschutzhecken mit Wildobstgehölzen, Haselnuss, Eberesche,
Schlehe, Hundsrose, Weißdorn und Traubenkirsche. "Was für die
Menschen ein bunter Frühlingstraum und ein Gute-Laune-Garten ist,
bereitet Schmetterlingen und Singvögeln den perfekten Lebensraum",
sagt Goris. Vögel finden im Geäst Schutz und Halt für ihre Nester
sowie Nahrung für den Nachwuchs. Auch Wildstaudenbeete sind schön und
sinnvoll. Die bunten Blüten ziehen die Blicke der Gartenbesucher
ebenso magisch an wie heimische Wildtiere. "Hier tummeln sich bald
Wildbienen, Hummeln und viele nützliche Insekten, die wiederum auf
der Speisekarte unserer Singvögel stehen. Der Tisch bleibt mit diesen
Pflanzen auch im Herbst reich gedeckt, denn dann bieten die
Samenstände Nahrung für Spatzen, Stieglitze, Meisen und den Zeisig.
"Man braucht keinen großen Garten, um Samen für seltene Wildbienen,
Schmetterlinge und Hummeln anzupflanzen - es funktioniert auch im
Blumenkasten auf dem Balkon", sagt die Sprecherin der Deutschen
Wildtier Stiftung. Hier gedeihen Acker-Rittersporn, Raue Nelke,
Wildes Stiefmütterchen und vieles mehr.
Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de,
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.02.2012 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584162
Anzahl Zeichen: 2362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Mut zur Wildnis bringt Futter für Falter&Co / Die Deutsche Wildtier Stiftung rät im Frühling zum bunten Gute-Laune-Garten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).