Der mündige Patient auf Augenhöhe mit dem Arzt

Der mündige Patient auf Augenhöhe mit dem Arzt

ID: 585783

DGHS spricht mit dem Patientenbeauftragten Wolfgang Zöller, MdB,über das geplante Patientenrechte-Gesetz



(firmenpresse) - Bei dem einstündigen Gespräch am 29. Februar mit dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, plädierten Elke Baezner, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), und der Ethik-Professor Dr. Dieter Birnbacher, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der DGHS, für einen Rechtsanspruch auf Beistand auch im Sterben.

Anlass und Gegenstand des Gesprächs war der Referentenentwurf zu einem Patientenrechte-Gesetz, den die Bundesministerien für Justiz und Gesundheit am 16. Januar gemeinsam nach jahrelangen Diskussionen an die Öffentlichkeit gebracht haben. Mit dessen Verabschiedung ist noch in diesem Jahr zu rechnen. Mit dem Gesetz soll die unübersichtliche Rechtsprechung auf dem Gebiet der Patientenrechte in eine umfassende und verbindliche Form gegossen und damit den Patienten mehr Sicherheit im Behandlungsverlauf vermittelt werden.

Das Gesetz soll die Informationsrechte gemäß eines Leitbilds eines mündigen, eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Patienten regeln, aber auch die Aufklärungspflichten des Arztes, insbesondere bei Behandlungsfehlern. Damit will das Gesetz die Rechte des Geschädigten gegenüber den Leistungsträgern stärken. Dazu gehört die Verpflichtung von Krankenhäusern zur Einrichtung eines patientenorientierten Beschwerde-Managements mit Mindeststandards für ein Fehler-Meldesystem.

Elke Baezner und der Wissenschaftliche Beirat unterstreichen die Notwendigkeit von Verbesserungen insbesondere hinsichtlich schwerkranker und sterbender Patienten, die sie Herrn Zöller in Form einer schriftlichen Stellungnahme unterbreiteten. Das Gesetz sollte klarer als es der Entwurf erkennen lässt, herausstellen, dass Patienten, für die keine Therapien (mehr) verfügbar sind, ungeachtet dessen ein Recht darauf haben, über ihre Situation ehrlich und verständlich informiert zu werden. Dies hält die DGHS für unverzichtbar, damit Patienten ihr Selbstbestimmungsrecht auch am Lebensende wahren können.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HUMANES STERBEN (DGHS) e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben, kurz DGHS, ist die bundesweit älteste und größte Pati-entenschutzorganisation in Deutschland. Sie versteht sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 als Bürger- und Menschenrechtsbewegung zur Durchsetzung des Patientenwillens und des Selbstbestimmungsrechts des Einzelnen. Ziel ihrer Arbeit ist, dass Artikel 1 GG, die unantastbare Würde des Menschen, auch im Sterben gewahrt bleibt. ... damit das Leben bis zuletzt human bleibt!




PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Wega Wetzel
Kronenstr. 4
10117 Berlin
wega.wetzel(at)dghs.de
030-21222337-22
http://www.dghs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OPW entscheidet sich für keytech Implantat ersetzt defekte Venenklappe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2012 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585783
Anzahl Zeichen: 2137

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Wiedenmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-21222337-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der mündige Patient auf Augenhöhe mit dem Arzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGHS erwartet Engagement für Selbstbestimmung ...

Von dem soeben vereidigten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erwartet die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. ein klares Bekenntnis zum Selbstbestimmungsrecht bis zum Lebensende. "Als Minister ist er dem Grundgesetz v ...

DGHS erwirkte einstweilige Verfügung gegen DIPAT ...

Das Landgericht Augsburg hat am 16.08.2017 gegen die "DIPAT Die Patientenverfügung GmbH" eine einstweilige Verfügung erlassen. Danach ist es dem Onlinedienst DIPAT mit Sitz in Leipzig ab sofort untersagt, Werbung mit folgenden Aussagen zu ...

DGHS erwirkt einstweilige Verfügung gegen DIPAT ...

Das Landgericht Augsburg hat am 16. August 2017 gegen die "DIPAT Die Patientenverfügung GmbH" eine einstweilige Verfügung erlassen. Danach ist es dem Onlinedienst DIPAT mit Sitz in Leipzig ab sofort untersagt, Werbung mit folgenden wahrhe ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z