Rheinische Post: Koalition will sich auf "Warnschussarrest" verständigen

Rheinische Post: Koalition will sich auf "Warnschussarrest" verständigen

ID: 587307
(ots) - Die Bundesregierung will das Jugendstrafrecht
verschärfen. Bei ihrem Gipfeltreffen am Sonntag wollen die Spitzen
von Union und FDP den seit langem diskutierten so genannten
Warnschussarrest auf den Weg bringen, berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf
Koalitionskreise. Mit dem Warnschussarrest sollen Richter ein
zusätzliches Mittel an die Hand bekommen, auf uneinsichtige
jugendliche Gewalttäter einzuwirken. Sie können den Tätern zusätzlich
eine Arreststrafe auferlegen, um ihnen deutlich zu signalisieren,
welche Strafen ihnen künftig drohen, wenn sie ihr kriminelles
Verhalten nicht ändern. Zudem sei an eine Strafverschärfung gedacht,
schreibt die Zeitung. So solle der Strafrahmen für Mord für Täter,
die noch nach dem Jugendstrafrecht verurteilt werden, von derzeit
zehn auf 15 Jahre heraufgesetzt werden. Zu dem rechtspolitischen
Gesetzespaket, das die Koalition nach Informationen der Zeitung auf
den Weg zu bringen versucht, gehören auch eine auf Wunsch der FDP
abgeschwächte Kronzeugenregelung und der gestärkte Quellenschutz für
Journalisten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW will Mehrheit an Duisburger Hafen Rheinische Post: CSU-Landesgruppenchefin erwartet Signal der Geschlossenheit von Koalitionsausschuss / Betreuungsgeld kommt zum 1. Januar 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587307
Anzahl Zeichen: 1362

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Koalition will sich auf "Warnschussarrest" verständigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z