Ein Jahr nach Fukushima - GRÜNE: Mehr Tempo bei Energiewende
ID: 588116
Ein Jahr nach Fukushima - GRÜNE: Mehr Tempo bei Energiewende
"Wir brauchen endlich konkrete Vorlagen, damit zwei Prozent der Landesfläche für Windenergie zur Verfügung stehen. Die Kommunen brauchen gesetzliche Rahmenbedingungen, damit sie vor Ort den Ausbau der erneuerbaren Energien voran bringen können, denn ohne die Kommunen ist die Energiewende nicht möglich. Wir brauchen endlich Taten statt Worte und Anzeigenkampagnen, damit Hessen den unrühmlichen 13 Platz unter den Bundesländern beim Ausbau der erneuerbaren Energien verlässt. Und wir brauchen die Energiewende für zukunftsfähige Arbeitsplätze", fordert die energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN, Ursula Hammann.
Zudem fordern GRÜNEN die Landesregierung auf, bei der unverhältnismäßigen Streichung der Vergütung von Solarenergie ihr Veto bei der Bundesregierung einzulegen. "Die vorgesehenen Absenkungen gehen weit über eine Anpassung an die Kostenentwicklung hinaus. Für uns hat Vertrauensschutz eine hohe Bedeutung. Wir fordern daher verlässliche Rahmenbedingungen für Investoren und eine Senkung der Kosten mit Augenmaß. Auch in Hessen sind tausende von Arbeitsplätzen betroffen. DIE GRÜNEN verweisen auf hochrangige CDU-Vertreterinnen und Vertreter, die gegen dieses Vorhaben der Bundesregierung protestieren. So verlange der bayerische Ministerpräsident Seehofer (CSU) Übergangsregelungen, die saarländische Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer (CDU) fordert geringere Kürzungen für Solar-Freiflächen und die thüringische Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) drohe mit einem Veto in der Länderkammer. Auch die hessische Umweltministerin Puttrich (CDU) habe Übergangsregelungen verlangt. "Wir fordern, dass die hessische Landesregierung zu Gunsten der hessischen Arbeitsplätze endlich laut ihre Stimme erhebt."
DIE GRÜNEN haben zu den Auswirkungen der Solarkürzungen eine Aktuelle Stunde beantragt.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588116
Anzahl Zeichen: 2714
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Jahr nach Fukushima - GRÜNE: Mehr Tempo bei Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).