Berufsunfähigkeitsversicherung: Wenn aus Depressionen und Burnout finanzielle Not wird
ID: 588306
Immer mehr Arbeitnehmer können dem Leistungsdruck im Berufsalltag nicht standhalten. Doch bei Erkrankungen zahlen die Krankenversicherungen nur für einen bestimmten Zeitraum. Um in solchen Fällen finanziellen Schäden vorzubeugen, sollte über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachgedacht werden.
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) - http://www.1a.net/berufsunfaehigkeitsversicherung - kann sich optimal gegen Risiken betreffend des Berufs und Alltags geschützt werden. Sie gewährt Leistungen, wenn der Versicherte aus gesundheitlichen Gründen nicht länger fähig ist, seinen Beruf auszuüben. Eine solche Berufsunfähigkeit muss jedoch vom Arzt bestätigt werden. Gerade bei Depressionen ist die Diagnose schwer, weshalb sich viele Versicherer sträuben dafür einzutreten. Doch immer häufiger sind psychische Störungen Ursachen für die Berufsunfähigkeit. Um sich optimal zu schützen ist es besonders wichtig, vor Vertragsabschluss die Angebote miteinander zu vergleichen. Dabei muss nicht immer der günstigste Tarif dem besten entsprechen. Wer sich richtig informiert, hat die Chance Einsparungen in Höhe von 1000 Euro zu erreichen.
Tipps und Tricks zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung sollten stets richtige Angaben gemacht werden und bestehende Krankheiten nicht heruntergespielt werden. Im schlimmsten Fall ist die Versicherung ungültig und greift im Schadenfall nicht. Außerdem können rechtliche Strafen auf den Versicherten zukommen. Laut “Stiftung Warentest” erhalten nur 25 Prozent der Studienteilnehmer den gewünschten Tarif. Alle anderen wurden aufgrund der Gesundheitsprüfung herabgestuft, mit Risikozuschlägen belastet oder ganz abgelehnt. Gegen solche Beschlüsse kann jedoch vorgegangen werden. Vorerkrankungen, die nach Meinung des Versicherers ein erhöhtes Risiko hervorrufen, jedoch schon genesen sind, können vom Arzt attestiert und der Versicherung vorgelegt werden. Häufig zeigen sich die Versicherer dabei kooperativ und gewährleisten im Idealfall dennoch den gewünschten Tarif.
Vorteile und Nachteile der Berufsunfähigkeitsversicherung
Mit der richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung lässt sich optimal gegen die Gefahr den Beruf nicht mehr ausüben zu können, absichern. Ein Nachteil ist jedoch, dass sie nur bis zu einem bestimmten Alter absichert, welches häufig das 65. Lebensjahr ist. Das Rentenalter beginnt jedoch erst mit 67 Jahren, sodass eine Versorgungslücke entsteht. Ein anderer Vorteil ist die individuell festlegbare Rentenhöhe, jedoch ist darauf zu achten, dass, je höher die Rente gewählt wird, mehr Beiträge geleistet werden müssen. Viele hilfreiche Informationen und Hinweise befinden sich im Verbraucherportal 1A.NET.
Berufsunfähigkeitsversicherungen vergleichen: http://www.1a.net/berufsunfaehigkeitsversicherung/vergleichWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: 1A-Krankenversicherung
Datum: 05.03.2012 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588306
Anzahl Zeichen: 2929
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Albert Gottelt
Stadt:
Rostock
Telefon: 0381-375665-0
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsunfähigkeitsversicherung: Wenn aus Depressionen und Burnout finanzielle Not wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
1A.NET - Das Verbraucherportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).