NEUMANN: Koalition stärkt außeruniversitäre Forschungseinrichtungen durch Wissenschaftsfreiheitsg

NEUMANN: Koalition stärkt außeruniversitäre Forschungseinrichtungen durch Wissenschaftsfreiheitsgesetz (05.03.2012)

ID: 588443

NEUMANN: Koalition stärkt außeruniversitäre Forschungseinrichtungen durch Wissenschaftsfreiheitsgesetz (05.03.2012)



(pressrelations) - BERLIN. Zu dem Beschluss des Koalitionsausschusses, ein Wissenschaftsfreiheitsgesetz durch die Bundesregierung vorzulegen, erklärt der forschungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Martin NEUMANN:

Das Wissenschaftsfreiheitsgesetz wird noch in diesem Jahr von der christlich-liberalen Koalition umgesetzt. Mit dem Wissenschaftsfreiheitsgesetz stärken FDP und CDU/CSU die außeruniversitären Forschungseinrichtungen für den internationalen Wettbewerb. Wie im Koalitionsvertrag festgelegt, werden wir nun den außeruniversitären Forschungseinrichtungen mehr Freiheit und Eigenverantwortung übertragen.

Das Wissenschaftsfreiheitsgesetz ist ein zentrales Projekt der christlich-liberalen Koalition im Wissenschaftsbereich und basiert auf vier zentralen Aspekten: Personal, Bau, Beteiligung und Haushalt. In allen Bereichen soll den Einrichtungen ein größerer Handlungsspielraum ermöglicht werden, indem zukünftig die außeruniversitären Forschungseinrichtungen über die Verwendung der zugewiesenen Haushaltsmittel frei verfügen. Zudem sollen nicht verbrauchte Mittel ins folgende Jahr übertragen werden können. Dadurch soll insbesondere ein effizienter Mitteleinsatz gewährt werden.

Das Wissenschaftsfreiheitsgesetz zielt, wie das in 2006 in Nordrhein-Westfalen von FDP und CDU/CSU eingeführte Hochschulfreiheitsgesetz, auf autonome Wissenschaftseinrichtungen. Das Hochschulfreiheitsgesetz als Vorbild für das Wissenschaftsfreiheitsgesetz hat den Beweis angetreten, dass Wissenschaftseinrichtungen mit mehr Autonomie umgehen und verantwortungsvoll haushalten können.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BREIL: Trittin und Gabriel - Lobbyisten der Solarindustrie (05.03.2012) US-amerikanischer Barkeeper Shingo Gokan gewinnt zweiten BACARDI(R) Global Legacy Cocktail-Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588443
Anzahl Zeichen: 2060

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEUMANN: Koalition stärkt außeruniversitäre Forschungseinrichtungen durch Wissenschaftsfreiheitsgesetz (05.03.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z