Rheinische Post: Lupenreiner Wahlfälscher

Rheinische Post: Lupenreiner Wahlfälscher

ID: 588587
(ots) - Das deutsche Dilemma mit Russlands Wahlsieger
Wladimir Putin ist leicht zu beschreiben, aber nur schwer aufzulösen:
Demokratie gegen Stabilität. Wo unsere Nachkriegsordnung sich als
erste der deutschen Geschichte als stabil erwiesen hat, weil sie
entgegen allen Unkenrufen zutiefst demokratisch ist, gehen die Uhren
in Russland noch anders. Nicht alle der Stimmen für Putin sind
gefälscht. Viele Russen haben ihn gewählt, weil er ihnen als Garant
stabiler Verhältnisse erscheint. Die russische Nachsowjet-Demokratie
hat chaotische 90er Jahre erlebt, da erscheint vielen die die
Freiheit erstickende, jedoch den Nationalstolz hätschelnde
Putinkratie als das kleinere Übel. Der "lupenreine Demokrat", als den
ihn der Gazprom-Angestellte Gerhard Schröder lobte, ist Putin
natürlich nicht. Er hat das System geschaffen, das ihn wieder an die
Spitze gebracht hat. Ohne Reformen wird ihn dieses System jedoch
nicht mehr Jahre tragen. Auch weil er die gebildete Mittelschicht
braucht, die jetzt aufbegehrt. Putin zu verteufeln, wäre deshalb aus
westlicher Sicht der falsche Weg. Die russische Scheindemokratie
lässt sich nur durch beharrlichen Dialog unterhöhlen. Diese Strategie
hieß in der Ost-West-Politik früher "Wandel durch Annäherung". Sie
brachte eine Mauer zum Einsturz. Im Kreml müsste man nur die Tore
aufstoßen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Solidaritätsadressen an Israel - Kommentar von Dirk Hautkapp NRZ: Machtgeil und faul - Kommentar von Matthias Maruhn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2012 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588587
Anzahl Zeichen: 1589

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lupenreiner Wahlfälscher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z