Westfalenpost: Kommentar zu Warnstreik/verdi/Arbeit/Pro: Harte Arbeit im Dienst an der Allgemeinheit/Von Sefan Pohl
ID: 588596
die Erzieherin, der Busfahrer: Sie alle arbeiten hart für uns, teils
im Schichtdienst und an Wochenenden. Und das bei Bedingungen, die
unter dem Druck von Personalknappheit und Arbeitsverdichtung immer
schwieriger werden. Wir haben uns daran gewöhnt, dass alles
weitgehend funktioniert, wir möchten im Notfall weder den Polizisten
noch die Krankenschwester missen. Aber wir knausern, wenn es um
gerechte Entlohnung geht - mit dem stereotypen Hinweis, die
öffentlichen Kassen seien leer. Wofür das Geld ausgegeben wurde, wird
leider nicht gefragt. In Düsseldorf, Frankfurt oder München fällt es
vielen Beschäftigten heute schon schwer, bezahlbaren Wohnraum zu
finden. Warnstreiks tun allen weh, die davon betroffen sind, ob
Berufspendler oder Eltern kleiner Kinder. Aber sie sind nun einmal
das einzige Mittel, berechtigte Interessen durchzusetzen. Ob 6,5
Prozent berechtigt und vernünftig sind, steht dahin. Aber satt darf
die Lohnerhöhung schon ausfallen. Auch als kleines Dankeschön.
Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2012 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588596
Anzahl Zeichen: 1273
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu Warnstreik/verdi/Arbeit/Pro: Harte Arbeit im Dienst an der Allgemeinheit/Von Sefan Pohl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).