Rheinische Post: Boykott gegen Wulff

Rheinische Post: Boykott gegen Wulff

ID: 588610
(ots) - Gefühlt hat Ex-Heeresinspekteur Helmut Willmann
recht: Christian Wulff hätte besser auf den Großen Zapfenstreich zu
seinem Abschied verzichtet und sich angesichts seines unrühmlichen
Abgangs in Bescheidenheit geübt. Wulff handelt mit dem Pochen auf
alle ihm zustehenden Privilegien bis zuletzt ungeschickt und bekommt
nun eine sehr deftige Quittung: Die politische Klasse der
Bundesrepublik fühlt sich durch sein Handeln offenkundig schwer
beschädigt und dreht ihm in einem beispiellosen Vorgang fast
geschlossen den Rücken zu. Alle vier noch lebenden Vorgänger werden
dem Zapfenstreich fernbleiben. Und sogar unter den dorthin befohlenen
Soldaten soll sich Unmut regen. Aber Gefühl ist ein schlechter
Ratgeber: Der Boykott beschädigt erneut die Politik, erscheint er
doch unverhältnismäßig, selbstgerecht und kleinkariert, auch wenn
sich das Mitleid mit einem Christian Wulff in Grenzen hält, der
nirgendwo Abstriche machen will. Für einen Abgang mit Würde ist es
für ihn jetzt so oder so zu spät. Denn verzichtet er doch noch auf
den Zapfenstreich, reagiert er nur wieder auf den Druck. Die
Bundesregierung darf ihm dagegen die militärischen Ehren nicht
verweigern. So wird dem Zapfenstreich etwas Gespenstisches anhaften.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu politischen Straftaten in Sachsen-Anhalt Lausitzer Rundschau: Expedition ins Tierreich

Koalition einigt sich auf Maßnahme-Bündel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2012 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588610
Anzahl Zeichen: 1480

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Boykott gegen Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z