Mitteldeutsche Zeitung: Eurokrise
Linksparteivize Wagenknecht: Haltung von Schwarz-Gelb leistet Rechtsradikalismus Vorschub
ID: 591871
Sahra Wagenknecht, hat FDP und CSU vorgeworfen, wegen ihrer Angriffe
auf Griechenland Rechtsradikale zu ermutigen. "In FDP und CSU sind
einige offenbar von allen guten Geistern verlassen", sagte sie der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe).
"Jeden Tag echauffiert sich irgendwer gegen Griechenland. Wenn
Regierungspolitiker derart skrupellos reaktionäre Ressentiments
schüren, darf man sich nicht wundern, wenn sich rechte Schläger
ermutigt fühlen. Manche im schwarz-gelben Lager haben offenbar nie
verstanden oder vergessen, was einmal mit der Idee eines geeinten
Europa gemeint war." Sowohl FDP- als auch CSU-Politiker hatten
Griechenland nahe gelegt, die Eurozone zu verlassen. Es sei unter den
jetzigen Umständen nicht sanierungsfähig.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591871
Anzahl Zeichen: 1042
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Eurokrise
Linksparteivize Wagenknecht: Haltung von Schwarz-Gelb leistet Rechtsradikalismus Vorschub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).