WWF veranstaltet Umwelt-Rezeptwettbewerb zur"Earth Hour"

WWF veranstaltet Umwelt-Rezeptwettbewerb zur"Earth Hour"

ID: 592100

Kochen für den Planeten



Das Dinner für BesseresserDas Dinner für Besseresser

(firmenpresse) - Der WWF startet einen Rezeptwettbewerb für umweltfreundliche Küche und ruft Hobbyköche aus ganz Deutschland auf, bis zum 19.3. ihre Lieblingsgerichte ins Rennen zu schicken. Als Dankeschön erhalte jeder Teilnehmer ein von Sarah Wiener exklusiv zusammengestelltes Rezeptheft, Sonderpreise würden nach einer offenen Abstimmung an die drei Erstplatzierten vergeben. So winken dem Sieger ein Gutschein für eine Bio-Abokiste sowie das Kochbuch "Herdhelden" von Sarah Wiener. Auch die Zweit- und Dritt-Platzierten könnten sich über das Kochbuch freuen.

Alle Informationen zum Wettbewerb finden Interessierte unter www.wwf.de/rezeptwettbewerb.

Die Aktion ist Teil der vom WWF ins Leben gerufenen Initiative "Earth Hour" und soll die Aufmerksamkeit auf die besondere Bedeutung der Ernährung für eine intakte Umwelt lenken.

Eine nachhaltige Ernährung kann nach Angaben der Umweltstiftung einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leisten. Als Teilnahmebedingung für den Wettbewerb nennt der WWF daher die "sechs Regeln für Besseresser", wozu u.a. die Verwendung frischer regionaler Zutaten, ein maßvoller Einsatz tierischer Produkte und der Rückgriff auf möglichst viel Obst und Gemüse der Saison gehören. Dass dies nicht mit Arbeit, sondern vor allem mit Freude und Genuss verbunden sein kann, wolle man mit dem Wettbewerb zeigen. "In immer mehr Küchen wird heute leider gar nicht mehr gekocht. Die Küche ist oft nur noch der Ort, an dem Essen aufgewärmt wird. Das ist sehr schade und zudem ungesund", sagt Sarah Wiener, Köchin für nachhaltigen Genuss und Partnerin des WWF. "Selber braten, brutzeln oder dünsten mit frischen Zutaten aus der Region macht Spaß und schont unsere Umwelt."

Hintergrund Ernährung und Umweltschutz

Laut Umweltstiftung WWF spielt das Thema Ernährung eine herausragende Rolle für den Umwelt- und Klimaschutz. So würden in Lateinamerika riesige Waldflächen für Weiden und den Anbau von Futtermitteln gerodet und wertvolle Ökosysteme zerstört. Allein für den Fleischkonsum der Deutschen würde jedes Jahr eine Fläche der Größe Österreichs "verbraucht". Daneben verursache die weltweite Viehwirtschaft ein Fünftel der globalen Treibhausgas-Emissionen.



Hintergrund "Earth Hour"

Die WWF "Earth Hour" findet dieses Jahr am 31. März von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Jedes Jahr schalten Privatpersonen und Städte rund um den Globus für eine Stunde das Licht aus, um dem Umweltschutz ihre Stimme zu geben. Was 2007 in Sydney begann, weitete sich schnell zu einem globalen Phänomen aus. Bereits 2008 legten geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern symbolisch den Schalter um. An der letzten "Earth Hour" in 2011 nahmen über 5.200 Städte in 135 Ländern teil. In Deutschland, wo die Aktion in diesem Jahr das Motto "Deine Stunde für unseren Planeten" trägt, haben rund drei Wochen vor dem Event bereits 75 Städte ihre Teilnahme zugesagt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weltweit aktiv für den Naturschutz - Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führten 2009 rund 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch. Fotocredit: 1 Jeremiah Armstrong / WWF-Canada



PresseKontakt / Agentur:

WWF Deutschland
Immo Fischer
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
info(at)wwf.de
+49  30 311 777 - 427
http://www.wwf.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Hungern nach dem falschen Ideal - Wann spricht man von einer Essstörung? Zum Darmkrebsmonat März 2012 - 33 Prozent Rückgang bei Früherkennung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592100
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Immo Fischer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49  30 311 777 - 427

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WWF veranstaltet Umwelt-Rezeptwettbewerb zur"Earth Hour""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Historischer Etappensieg im Kampf gegen Überfischung ...

Hamburg/Straßburg – Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich heute entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik (http://bit.ly/refor ...

Umweltschutz im Aufschwung ...

Berlin - Der WWF Deutschland (http://www.wwf.de/).kann sich über eine stetig wachsende Unterstützung für seine Natur- und Umweltschutzarbeit freuen. Wie aus dem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht (http://bit.ly/WWF-Jahresbericht-2011-2012 (pd ...

Singende Frösche und Beelzebub-Fledermäuse ...

Innerhalb eines Jahres wurden laut eines Berichts der Naturschutzorganisation WWF in der Mekong-Region 126 bisher unbekannte Spezies entdeckt (http://bit.ly/mekong-2012). Darunter finden sich einige skurril anmutende Vertreter, wie etwa die dämonisc ...

Alle Meldungen von WWF Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z