Schlecker-Beschäftigte nicht gegenüber Banken benachteiligen
ID: 594455
Schlecker-Beschäftigte nicht gegenüber Banken benachteiligen
"Die Bundesregierung darf die Schlecker-Beschäftigten nicht im Regen stehen lassen. Als die Banken um Hilfe gerufen haben, sind in kürzester Zeit Milliarden Euro zu deren Rettung geflossen. Es ist unglaublich, dass die Bundesregierung jetzt nicht bereit ist, einen zweistelligen Millionenkredit für die Schlecker-Transfergesellschaft zur Verfügung zu stellen", erklärt Sabine Zimmermann zur Debatte um einen KfW-Kredit zur Finanzierung einer Transfergesellschaft bei der insolventen Drogeriekette Schlecker. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Bundesregierung will sich aus der Verantwortung stehlen. Dabei ist es die Politik gewesen, die es Anton Schlecker ermöglicht hat, sein Unternehmen wie eine Würstchenbude zu führen. Die Regierung muss sich endlich für den Erhalt der Arbeitsplätze bei Schlecker einsetzen und dafür auch Geld zur Verfügung stellen. Mit den Beschäftigten und den betroffenen Akteuren wie den Kommunen muss ein alternatives Konzept für die Zukunft der Drogeriekette. entwickelt werden. Es ist schon viel zu viel Zeit verstrichen, die nur zurückgewonnen werden kann, wenn die Bundesregierung die Insolvenzgeldzahlungen verlängert."
F.d.R. Christian Posselt
Pressekontakt:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594455
Anzahl Zeichen: 1775
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlecker-Beschäftigte nicht gegenüber Banken benachteiligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).