Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherungsverwahrung

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherungsverwahrung

ID: 594850
(ots) - Die mehrfache Verschärfung der Sicherungsverwahrung
seit Ende der 90er Jahre ist ein Beispiel dafür, was am Ende
herauskommen kann, wenn die Politik pauschal populistischen
Forderungen folgt - wie der nach dem "Wegsperren für immer". Dabei
wurden im Eifer des Gefechts drastische Fehler gemacht und der
Grundsatz "Keine Strafe ohne Urteil" sträflich verletzt. So ist die
Sicherungsverwahrung auch für bereits Verurteilte nachträglich
verlängert oder überhaupt erst nachträglich ausgesprochen worden.
Erst der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat das
korrigiert. Freilassungen und Entschädigungen gehören nun zu dem
Preis, der zu zahlen ist.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · GRÜNE Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesumweltminister Röttgen attackiert Kölner Stromkonzern Rheinenergie scharf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2012 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594850
Anzahl Zeichen: 865

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Sicherungsverwahrung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z