Seminar Grundlagen und Auslegung von Kristalli-sationen in der chemischen und pharmazeuti-schen Indu

Seminar Grundlagen und Auslegung von Kristalli-sationen in der chemischen und pharmazeuti-schen Industrie

ID: 595233

HDT und APV bieten gemeinsam Kurs „Kristallisation“ am 26.-27. April 2012 in Berlin an



(firmenpresse) - Die Kristallisation ist eine sehr alte unit-operation. Hierbei wird ein kristalliner Feststoff mit ganz bestimmten Produkteigenschaften, wie Korngröße, Polymorphie oder Fließeigenschaften erzeugt. Kristallisatio-nen können aus einer Lösung, einer Schmelze oder der Gasphase erfol-gen, oder aber durch Rekristallisation eines amorphen Festkörpers oder auch einem anderen Kristall. Die Kristallisation nimmt gerade in der chemischen und pharmazeutischen Industrie einen immer größeren Stel-lenwert ein. Seit vielen Jahren schon bietet das Haus der Technik in Ber-lin den Kurs „Grundlagen und Auslegung von Kristallisationen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie“ an, seit fünf Jahren unter-stützt durch die Zusammenarbeit mit der APV Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik e.V.
Den Tagungsteilnehmern sollen die theoretischen Grundlagen und Mo-dellvorstellungen zur Kristallisation, der Kristallkeimbildung, des Kristall-wachstums und der Agglomeration vermittelt werden. Weiterhin sollen die für die Entwicklung von Kritallisationsverfahren notwendigen Basis-daten und die Grundzüge zur erfolgreichen Entwicklung von Kristallisati-onsverfahren notwendigen Arbeiten dargestellt werden. Dieses schließt Hinweise auf die praktische Durchführung von Verfahren ein. Hierzu ge-hört die Aufnahme von Löslichkeitsdaten, die Analyse des Kristallisati-onsverhaltens des Stoffes und die umfassende Charakterisierung des erhaltenen Produktes. Eine Diskussion von Methoden zur gezielten Mo-difikation von Eigenschaften des Kristallisats und der down-stream Pro-zesse fest-flüssig- Trennung und Trocknung und deren Wechselwirkung mit der Kristallisation rundet den Inhalt des Seminars ab.
Die Veranstaltung wendet sich an Chemiker, Verfahrensingenieure und Betriebschemiker in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in den Sparten Fein- und Spezialchemikalien und in der Grundstoffindu-strie, die Kristallisationsverfahren entwickeln, in den Betriebsmaßstab übertragen oder optimieren. Weiterhin werden Pharmazeuten und Ent-wickler von pharmazeutischen Verfahren, die mehr über die Potentiale der Techniken zur Erzeugung der zu formulierenden Wirkstoffe lernen wollen, angesprochen.




Information
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf An-frage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-04-310-2

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an. 



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Land- und Baumaschinentechnik bietet noch beste Ausbildungschancen für 2012 Bachelor und Master verändern Trainee-Programme
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 14.03.2012 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595233
Anzahl Zeichen: 2612

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:

45127 Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar Grundlagen und Auslegung von Kristalli-sationen in der chemischen und pharmazeuti-schen Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z