Windparks im Hunsrück eingeweiht: WEMAG treibt gemeinsam mit 34 Stadtwerken der Thüga-Gruppe den A

Windparks im Hunsrück eingeweiht: WEMAG treibt gemeinsam mit 34 Stadtwerken der Thüga-Gruppe den Ausbau erneuerbarer Energien bundesweit vor

ID: 596000

(PresseBox) - Die Thüga Erneuerbare Energien, an der die WEMAG beteiligt ist, hat zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz und dem Projektentwickler juwi ihre beiden neuen Windparks am 13.03.2012 offiziell eröffnet. Die Windparks liegen in Rheinland-Pfalz in den Gemeinden Neuerkirch mit acht Enercon E-82 E2 Windkraftanlagen und Unzenberg mit fünf Vestas V90 (Gridstreamer)
Innenminister Roger Lewentz unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Energiewende und das Engagement der Thüga Erneuerbaren Energien: "Rheinland-Pfalz steht zur Energiewende und wir wollen unseren Beitrag dafür leisten. Wir unterstützen aktiv den Prozess der Dezentralisierung der Energieversorgung. Der Ausbau der Windenergie spielt dabei eine wichtige Rolle. Und wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung der kommunalen Gesellschafter der Thüga Erneuerbare Energien." Bis 2030 sollen nach Willen der Landesregierung in Rheinland-Pfalz 100 Prozent des Stroms aus regenerativen Energien ge
"Wir sehen uns durch die Politik in unserem Engagement bestätigt, strategisch in die regenerative Energieerzeugung zu investieren", so Thomas Pätzold, technischer Vorstand der WEMAG AG. "Neben unseren Ökokraftwerken in Mecklenburg und Brandenburg, sind es bundesweite Windparkprojekte wie in Neuerkirch und Unzenberg, die diese Strategie unterstreichen", so Pätzold. "Was uns von anderen Investoren unterscheidet, ist unser kommunaler Hintergrund" meint der Vorstand. "Aus eigener Erfahrung wissen wir wie wichtig es ist, kommunale Anliegen bei Projekten zu berücks
Die Thüga Erneuerbare Energien hat seit ihrem operativen Start im April 2011 über hundert Projekte in Deutschland geprüft. Neben den zwei Windparks in Rheinland-Pfalz hat das Unternehmen noch einen weiteren Windpark im brandenburgischen Biebersdorf erworben. Bis 2020 wollen die Gesellschafter der Thüga Erneuerbare Energien insgesamt eine Milliarde Euro in Projekte zur regenerativen Energieerzeugung inve


Erste Anlagen der beiden Windparks in Neuerkirch und Unzenberg sind bereits Ende des letzten Jahres ans Netz gegangen, alle übrigen sind Anfang 2012 gefolgt. Zusammen erzeugen die beiden Windparks eine Energiemenge, mit der 17.800 Haushalte mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr versorgt werden könnten. Die geplante jährliche Stromproduktion liegt bei circa 62,4 Millionen kWh. Jährlich können durch den Windpark rund 50.000 Tonnen CO2-Emissionen im Vergleich zur Stromproduktion mit Steinkohlekraftwerken eingespa

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehm
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinsc
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Sie ist verantwortlich für 14.000 Kilometer Stromleitungen, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Privat- und Gewerbekunden beziehen Strom, Gas und Netzdienstleistungen des Energieunternehm
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus allen Gewerbebranchen und der Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinsc
Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Vorsorgungsgebietes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu im Henskes Programm: DC-Link Folienkondensator der Serie C4AE in 600VDC von KEMET Beim SONNENTOR Bio-Kräuterbauern Landluft schnuppern!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2012 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596000
Anzahl Zeichen: 3629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windparks im Hunsrück eingeweiht: WEMAG treibt gemeinsam mit 34 Stadtwerken der Thüga-Gruppe den Ausbau erneuerbarer Energien bundesweit vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z