Neues Deutschland: zur Debatte um ein neuerliches NDP-Verbot

Neues Deutschland: zur Debatte um ein neuerliches NDP-Verbot

ID: 596811
(ots) - Es scheint, als hätten unsere Innenminister ihren
Job bei dubiosen Pferdehändlern gelernt. Diesen Rosstäuschern war
jeder Trick recht, um einen alten Klepper mit möglichst hohem Gewinn
zu verkaufen. So ist das auch mit dem NPD-Verbot. Der Beschluss der
Unionsminister, mit dem sie endlich der verspäteten Ansicht ihrer
SPD-Kollegen folgen, taugt nur die Hälfte dessen, was man ihm
zuschreibt. Vermutlich zehn NPD-Bonzen verlieren ihren V-Mann-Status.
Vorübergehend. Und nur, um Bedenken der Verfassungsrichter aus dem
Jahr 2003 scheinbar zu berücksichtigen. Und was ist mit all den
Nazis, die von nichts nichts wissen, dafür aber jede Menge
Spitzelgelder zur Stärkung der »Bewegung« einstreichen? Während
Schwarz, Rot, Gelb sich über Jahre zu einem Verbotsantrag tragen
lassen, haben sich viele NPDler längst von der zerfallenden Partei
abgewandt. In »Freien Kameradschaften« bauten sie mit einer ganz
neuen Generation Menschenverachtern - unbehelligt von den Behörden -
noch militantere, noch besser vernetzte Organisationen auf.
Inspiriert vom Bekennervideo der NSU-Banditen, pfeifen sie hämisch
den Paulchen-Panther-Song, horten Waffen, reihen Namen auf
Opferlisten, verbreiten per Brandfackel Angst und Schrecken. »Auf den
Zahn fühlen« half wider Rosstäuscher. Warum nicht auch gegen
aktionistische Minister, die ein gesellschaftliches Problem weiter
klein reden? Wie lange bleibt sonst die »Zwickauer Zelle« so
einzigartig wie grausam?



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Chef der Ruhr-SPD: Neue Landesregierung
muss Interessen des Ruhrgebiets berücksichtigen Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2012 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596811
Anzahl Zeichen: 1730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Debatte um ein neuerliches NDP-Verbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z