Bareiß: Power-to-Gas - Energiespeicher mit Zukunft

Bareiß: Power-to-Gas - Energiespeicher mit Zukunft

ID: 598787
(ots) - In der zweiten Sitzung der Initiative
Speichertechnologien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurde am 19. März
2012 über die Technologie Power-to-Gas diskutiert. Dazu erklärt der
Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas
Bareiß:

"Mit Hilfe von Power-to-Gas kann Strom aus erneuerbaren Energien
in Wasserstoff oder synthetisches Erdgas umgewandelt und im
Erdgasnetz gespeichert werden oder in der Mobilität zum Einsatz
kommen. Somit ist Power-to-Gas eine äußerst vielversprechende
Speichertechnologie. Speichertechnologien sind ein entscheidender
Baustein zum Gelingen der Energiewende. Mit zunehmendem Anteil der
erneuerbaren Energien ist es notwendig, dass Speichertechnologien zur
besseren Integration der erneuerbaren Energien entwickelt und in den
Energiemarkt integriert werden. Experten gingen in der Anhörung davon
aus, dass die Stromspeicherkapazitäten von derzeit 0,4 TW/h bis 2030
im zweistelligen TW/h Bereich liegen müssen. Aus diesem Grund
diskutiert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion schon heute, wie diese
Technologien gefördert werden können.

In der zweiten Sitzung der Initiative Speichertechnologien haben
Vertreter aus Ministerien und Fraktion mit verschiedenen
Speicherunternehmen über Möglichkeiten diskutiert, wie Power-to-Gas
Technologien in den Energiemarkt integriert werden können. Auch
mögliche Änderungen des Rechtsrahmens wurden von Unternehmen
präsentiert und diskutiert. Die vorgestellten Power-to-Gas
Technologien sind vielversprechend und zeigen deutlich die starke
Rolle deutscher Unternehmen auf diesem Markt.

Mit der Einrichtung eines Referats für Speichertechnologien setzt
das Bundeswirtschaftsministerium das richtige Zeichen für diese
Zukunftstechnologie.

Für eine erfolgreiche Integration der erneuerbaren Energien sind


jedoch nicht nur Speicher, sondern auch leistungsfähige Stromnetze
und das Lastmanagement entscheidend. Mit den im Sommer
verabschiedeten Energiegesetzen wurden diese Bereiche bereits
adressiert. Weitere Anpassungen des Rechtsrahmens müssen folgen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Ur-Wahl der Grünen Prof. Dr. Gesine Schwan wird in den Stand eines Großoffiziers im Nationalen Orden der Ehrenlegion der Republik Frankreich erhoben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2012 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598787
Anzahl Zeichen: 2543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bareiß: Power-to-Gas - Energiespeicher mit Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z