Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenreform
ID: 599853
schrittweise Einführung der Rente mit 67 greift erstmals in diesem
Jahr, großzügige Altersteilzeitregelungen gibt es nicht mehr. Während
sich die Arbeitnehmer noch mühen, sich mit den Folgen des
demographischen Wandels abzufinden, scheint die Regierung eine Rolle
rückwärts zu vollführen: Frührentner sollen künftig deutlich mehr als
die bisher erlaubten 400 Euro pro Monat verdienen dürfen. Was
widersprüchlich erscheint, ist in Wirklichkeit eine weitere Reaktion
auf die Alterung der Gesellschaft. Attraktiv ist der Zuverdienst im
Ruhestand vor allem für Fach- und Führungskräfte, die sich die
vorgezogene Rente dank hoher Ansprüche und häufig vorhandener
Zusatzversorgung eher leisten könnten als Kleinverdiener. Den
Arbeitgebern wird es künftig leichter fallen, solche Experten weiter
im Betrieb zu halten - und sei es nur tage- oder wochenweise. Otto
Normalrentner aber sollte es sich dreimal überlegen, ob er die neuen
Möglichkeiten nutzt. Der Job im Rentenalter ist keineswegs gewiss -
die Rentenkürzung beim vorgezogenen Ruhestand aber ist unumkehrbar.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599853
Anzahl Zeichen: 1365
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenreform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).