Rheinische Post: Bsirskes wüste Streikdrohung

Rheinische Post: Bsirskes wüste Streikdrohung

ID: 599859
(ots) - Obwohl NRW bereits zum zweiten Mal binnen
zweier Wochen das Ziel von Warnstreiks ist, scheinen viele Bürger
noch Verständnis dafür zu haben. Mit den Arbeitskämpfen wollen die
Beschäftigten im öffentlichen Dienst Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent,
mindestens aber 200 Euro mehr durchsetzen. Ungewöhnlich früh hat
Verdi auf Konflikt geschaltet. Schon vor den Verhandlungen deutete
Frank Bsirske Streiks an. Als die Arbeitgeber in der ersten Runde
kein Angebot vorlegten, folgte als Antwort die erste Warnstreikwelle.
Obwohl sich die Arbeitgeber dem Druck gebeugt haben und 3,33 Prozent
bei einer Laufzeit von zwei Jahren angeboten haben, erreicht heute
die zweite Streikwelle NRW. Dabei hält Bsirske selbst unbeirrt an
seiner Forderung fest. Er setzte sogar noch eins drauf: Bei einem
Scheitern der Gespräche in der kommenden Woche will er die
Urabstimmung einleiten. Im Falle unbefristeter Streiks müssten sich
Eltern wohl für mehrere Tage um eine Betreuung ihrer Kleinkinder
kümmern; Busse und Straßenbahnen könnten dauerhaft in den Depots
bleiben und die Müllberge sich vor den Häusern sammeln. Spätestens
dann muss Verdi ein Entgegenkommen zeigen. Sonst wird das Verständnis
der Bürger rasant schwinden. Zum Glück haben die Arbeitgeber
angekündigt, solche Streiks per Schlichtung zumindest vorläufig zu
stoppen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Frankreich geschockt Badische Neueste Nachrichten: Zeit zum Umdenken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2012 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599859
Anzahl Zeichen: 1580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bsirskes wüste Streikdrohung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z