Afrikas Kampf gegen die tödliche Infektionskrankheit Tuberkulose – auch mit saarländischem Know-

Afrikas Kampf gegen die tödliche Infektionskrankheit Tuberkulose – auch mit saarländischem Know-How

ID: 600438

Alle 22 Sekunden stirbt ein Mensch an der Infektionskrankheit Tuberkulose. Neun Millionen Menschen infizieren sich in Afrika jährlich neu mit der hochansteckenden Krankheit. Mehr als eineinhalb Millionen sterben daran. Im Rahmen internationaler Forschungsprogramme kooperieren europäische und afrikanische Institutionen im Kampf gegen Infektionskrankheiten, die durch die Effekte der Globalisierung und der stetig ansteigenden Mobilität globaler Anstrengungen bedürfen. EU-Projekte, die der afrikanischen Bevölkerung Hilfe zur Selbsthilfe bieten, zeigen Erfolge. Auch die saarländische Firma Eurice GmbH unterstützt afrikanische Wissenschaftler und Ärzte vor Ort mit ihrem Know-How in Forschungs- und Projektmanagement beim Aufbau nachhaltiger Strukturen und Kompetenzen bei der Eindämmung dieser armutsbedingten „Volkskrankheit“.



Workshop in AfrikaWorkshop in Afrika

(firmenpresse) - Armut, schnell ansteigende Bevölkerungszahlen und verstärkt auftretende Resistenzen stellen die größten Herausforderungen für den Umgang mit der Tuberkulose (TB) in Afrika dar. Trotz z.T. großer Anstrengungen und Kampagnen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und der begleitenden Lebensbedingungen konnten bislang gegen die bei unzureichender Behandlung tödlich endende Krankheit nur geringe Erfolge auf dem afrikanischen Kontinent erzielt werden. Insbesondere die vermehrt auftretenden resistenten Bakterienstämme stellen die ohnehin überforderten Gesundheitssysteme in den afrikanischen Ländern vor neue Herausforderungen. Oftmals tritt die Krankheit in Kombination mit anderen schweren Erkrankungen auf, was die Behandlung erschwert; so werden Aidskranke, deren
Immunsystem ohnehin geschwächt ist, verstärkt mit TB infiziert.

Im Rahmen des Projektes „AE-TBC“ schult die Eurice GmbH in mehreren afrikanischen Staaten vor Ort Wissenschaftler, Ärzte und Pflegepersonal in Punkto Projektmanagement, das bei der Durchführung von international geförderten multizentrischen klinischen Studien benötigt wird. Durch konkrete Coaching-Maßnahmen werden international bewährte Forschungs- und Projektmanagement- Praktiken eingeführt und mit den Teams vor Ort dauerhaft in der täglichen Praxis umgesetzt. Solche Maßnahmen umfassen u.a. die Optimierung von Verwaltungsabläufen und Kommunikationsstrukturen wie auch die verbesserte Zusammenarbeit mit den internationalen Kooperationspartnern und Förderorganisationen, berichtet Claudia Giehl, die verantwortliche Projektmanagerin bei Eurice. Ferner berichtet sie: „Zwar stehen wissenschaftliche Fragestellungen im Vordergrund unserer medizinischen Kooperationsprojekte mit afrikanischen Partnern, aber unsere „Hilfe zur Selbsthilfe“ zum Aufbau von Projektmanagement-Kapazitäten ist ein essentieller Bestandteil der Projektarbeit, der von den afrikanischen Partnern sehr geschätzt wird. Insbesondere für afrikanische Forschungseinrichtungen mit wenig internationaler Kooperationserfahrung, wie z.B. unsere Partnerorganisation in Namibia, ist dieses praktische Wissen von grundlegender Bedeutung zur erfolgreichen Einbindung in internationale klinische Studien“.



Die Eurice GmbH ist auf die Unterstützung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte in unterschiedlichen Bereichen spezialisiert und kann auf über 10 Jahre praktischer Erfahrung zurückgreifen. „Es ist uns eine besondere Motivation, dass wir mit diesem Wissen einen kleinen Beitrag dazu leisten können, die Behandlung notleidender Menschen in Afrika mittel –und langfristig zu verbessern, erklärt Eurice-Geschäftsführer Jörg Scherer die besondere Bedeutung, die dieses Afrika-Projekt im Saarbrücker Mittelstandsunternehmen einnimmt. Am Ende stehe die Entwicklung eines einfach zu handhabenden Tuberkulosetests, der nicht nur in klinischen Zentren mit besonderer Infrastruktur sondern auch unter einfachsten Bedingungen in ländlicheren Regionen durchgeführt werden könne.

Gefördert wird das Kooperationsprojekt im Rahmen der Förderinitiative „European and Developing Countries Clinical Trials Partnership“ (EDCTP). Diese Initiative wurde 2003 gegründet, um den Herausforderungen der globalen Gesundheitskrise zu begegnen und die drei großen armutsbedingten Krankheiten, HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose zu bekämpfen. Hauptziel der Initiative ist die Verringerung der Armut in Entwicklungsländern durch eine Verbesserung des Gesundheitszustandes der Bevölkerung. Daher zielt EDCTP darauf ab, durch eine Integration der europäischen Forschung und in Partnerschaft mit afrikanischen Ländern die Entwicklung und Evaluierung neuer Impfstoffe und Arzneimittel zur Vorbeugung und Therapie von HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose zu beschleunigen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Founded in 2000 Eurice provides comprehensive support services for the planning, initiation, and implementation of large international collaborative R&D projects. Today, we are among Germany's largest project management offices.

A dedicated team of over 30 staff members with different professional and scientific expertise, accompanies researchers and innovative companies through the entire life cycle of a project – from the very first idea to successful project completion



Leseranfragen:

Kontakt:
Claudia Giehl
European Research and Project Office GmbH
Science Park 1
Stuhlsatzenhausweg 69
66123 Saarbrücken
Mail: c.giehl(at)eurice.eu



PresseKontakt / Agentur:

b.h.hartmann(at)web.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der perfekte Saunaaufguss Die Universität Maryland führt als zweites US-Krankenhaus eine komplette Gesichtstransplantation durch -- die bisher umfassendste Vollgesichtstransplantation der Medizingeschichte
Bereitgestellt von Benutzer: Healthcare Saarland
Datum: 21.03.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600438
Anzahl Zeichen: 4689

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2012
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Afrikas Kampf gegen die tödliche Infektionskrankheit Tuberkulose – auch mit saarländischem Know-How"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Healthcare Saarland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Healthcare Saarland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z