Entwicklungsetat soll im Jahr 2013 um nur 100 Millionen Euro steigen

Entwicklungsetat soll im Jahr 2013 um nur 100 Millionen Euro steigen

ID: 600656

Stiftung Weltbevölkerung:"Beschämendes Signal"



(firmenpresse) - Hannover, 21. März 2012. Die heute im Kabinett verabschiedeten Eckwerte für den Haushaltsplan 2013 sehen vor, dass der Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) um rund 100 Millionen Euro auf 6,48 Milliarden Euro steigen soll. Das entspricht einer Erhöhung um 1,5 Prozent.

"Das ist ein beschämendes Signal für Deutschlands internationale Verlässlichkeit", sagt Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung Weltbevölkerung. "Die Mittelerhöhung würde noch nicht einmal die Inflation von zuletzt 2,3 Prozent abdecken. Wenn der jetzt vorgelegte Entwurf umgesetzt wird, ist das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2015 die Mittel der Entwicklungszusammenarbeit auf 0,7 Prozent ihres Bruttonationaleinkommens zu steigern, nicht mehr realisierbar." Zu diesem Ziel haben sich die Industrienationen einschließlich Deutschland vor mehr als 40 Jahren verpflichtet. Derzeit bringt Deutschland nur einen Anteil von 0,38 Prozent auf. "Um die internationalen entwicklungspolitischen Verpflichtungen einzuhalten, muss die Bundesregierung die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit deutlich erhöhen statt sie real zu senken."

Um das Ziel 0,7 Prozent zu erreichen, müssten bis 2015 jährlich mindestens 1,2 Milliarden Euro pro Haushaltsjahr zusätzlich bereitgestellt werden. "Ich appelliere daher an die Bundesregierung, für den Haushaltsentwurf, den das Kabinett Ende Juni verabschieden soll, eine klare Mittelerhöhung für das Entwicklungsministerium einzuplanen. Eine sinnvolle Möglichkeit bieten hier innovative Finanzierungsmechanismen wie die Finanztransaktionssteuer."

Über die Stiftung Weltbevölkerung
Die Stiftung Weltbevölkerung ist eine international tätige Entwicklungshilfeorganisation. Sie hilft jungen Menschen in Afrika und Asien, sich selbst aus ihrer Armut zu befreien. Ungewollte Schwangerschaften und Aids verschärfen die Armut und bedeuten für viele Jugendliche den Tod. Deshalb unterstützt die Stiftung Aufklärungs- und Familienplanungsprojekte sowie Gesundheitsinitiativen in Ostafrika und Asien.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.weltbevoelkerung.de
Die Stiftung Weltbevölkerung ist eine international tätige Entwicklungshilfeorganisation. Sie hilft jungen Menschen in Afrika und Asien, sich selbst aus ihrer Armut zu befreien. Ungewollte Schwangerschaften und Aids verschärfen die Armut und bedeuten für viele Jugendliche den Tod. Deshalb unterstützt die Stiftung Aufklärungs- und Familienplanungsprojekte sowie Gesundheitsinitiativen in Ostafrika und Asien.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Ute Stallmeister
Göttinger Chaussee 115
30459 Hannover
ute.stallmeister(at)dsw-hannover.de
0511 94373-31, 0157 86 75 13 76
http://www.weltbevoelkerung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Fraktionschef Steinmeier fordert Neuwahlen im Bund Syrische Flüchtlingskinder hochgradig traumatisiert, Betreuungsbedarf steigt dramatisch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.03.2012 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600656
Anzahl Zeichen: 2154

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Stallmeister
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511 94373-31

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklungsetat soll im Jahr 2013 um nur 100 Millionen Euro steigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Weltbevökerung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue UN-Zahlen: Müttersterblichkeit weltweit fast halbiert ...

Hannover, 16. Mai 2012. Die Müttersterblichkeit hat sich in den vergangenen 20 Jahren weltweit fast halbiert: Zwischen 1990 und 2010 sank die Zahl der Frauen, die infolge von Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt starben, v ...

Neue UN-Zahlen zur weltweiten Urbanisierung ...

Hannover, 5. April 2012. In Zukunft werden weltweit immer mehr Menschen in Städten leben. Ist heute jeder zweite Erdenbürger ein Stadtbewohner (52 Prozent), werden es 2050 bereits 67 Prozent sein. Besonders stark nimmt die Urbanisierung in Entwickl ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Weltbevökerung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z