Die Schiffsfinanzierung sitzt auf dem Trockenen
ID: 600799
Die Schiffsfinanzierung sitzt auf dem Trockenen
Zur Diskussion ueber die Finanzierung von Schiffsneubauten erklaert der Maritime Koordinator der SPD-Bundestagsfraktion Uwe Beckmeyer.
Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise sind immer weniger Banken und Investoren bereit, dass Risiko einer Schiffsfinanzierung einzugehen. Hinzu kommen sinkende Frachtraten und der harte Preiskampf zwischen den Schifffahrtsunternehmen. Fuer viele Reedereien hat sich dadurch eine erhebliche Finanzierungsluecke aufgetan. Die Krise der Schiffsfinanzierung trifft am Ende auch und vor allem die deutschen Werften.
Die Bundesregierung hat wegen der Probleme ein Spitzengespraech organisiert. Allein, sie hat schon im Vorfeld allzu hohe Erwartungen gedaempft. Die Regierungskoalition verweist auf die bestehenden Instrumente, andere Finanzierungshilfen, etwa durch die KfW-Bank, lehnt sie ab.
Loesungsansaetze gibt es, diese reichen von einer aktiven Rolle der KfW-Bankengruppe bei der Schiffsfinanzierung ueber eine Staerkung der Rolle der Europaeischen Investitionsbank bis hin zu einer bevorzugten Kreditbereitstellung zum Bau technologisch hochwertiger, umweltfreundlicher Schiffe. Dazu liegen Vorschlaege der Expertengruppe "Bau- und Endfinanzierung von Schiffsneubauten deutscher Werften" auf dem Tisch. Es lohnt sich, dieser sorgfaeltig zu pruefen, auch um die Werften und Reedereien zur Flottenmodernisierung zu bewegen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.03.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600799
Anzahl Zeichen: 1867
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Schiffsfinanzierung sitzt auf dem Trockenen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).