Beatboxing in der Kita: Start für Hamburger Pilotprojekt Mini-Beatzzz zur Sprachförderung von Kindern und Berufsorientierung von Schülern
ID: 601177
einbringen kann, zeigt das Pilotprojekt Mini-Beatzzz. Die Hamburger
Koordinierungsstelle 'MEHR Männer in Kitas', die beim Paritätischen
Wohlfahrtsverband angesiedelt ist, startet gemeinsam mit dem
gemeinnützigen Verein Crossover das einjährige Projekt. Guido Höper,
ausgebildeter Sozialpädagogischer Assistent und eines der Gesichter
der Kampagne"Vielfalt, MANN! Dein Talent für Hamburger Kitas", wird
ab dieser Woche zwei Kitas als Beatbox-Coach begleiten und das
Potenzial der Musik und Rhythmik zur Sprachförderung von Kindern
nutzen. Der ungewöhnliche Ansatz soll auch dazu dienen, Jungen in der
Berufsorientierungsphase mit dem vielfältigen Aufgabenspektrum von
Erziehern und Erzieherinnen vertraut zu machen.
Die Kita Koppelstieg des Arbeiter-Samariter-Bundes Hamburg sowie
die Kita Löwenzahn der Arbeiterwohlfahrt Hamburg beteiligen sich im
ersten halben Jahr an Mini-Beatzzz. Zu Beginn finden in beiden
Einrichtungen Auftakt-Workshops mit allen Kindern statt. Anschließend
lernt Crossover-Coach Höper die Kleingruppen kennen. Er wird fortan
ein- bis zweimal wöchentlich Beatbox-Workshops in den Kitas
durchführen und damit die vorhandenen und guten Konzepte zur
Sprachförderung bereichern.
Mini-Beatzzz trifft auf fruchtbaren Boden. Die jüngsten
Auswertungen der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
belegen, dass intensivere Sprachförderung in der frühkindlichen
Bildung dringend erforderlich ist. Die Schul-Anmeldezahlen 2012/13
verzeichnen, dass mittlerweile jedes achte Kind unter den
Viereinhalbjährigen erheblichen Sprachförderbedarf hat. Im Vorjahr
waren es noch zehn Prozent.
"Beatboxing ist nicht nur ein innovativer Ansatz zur
Sprachförderung und eine alternative Ergänzung zur klassischen
Logopädie, sondern auch eine jugendgerechte Möglichkeit, junge Männer
an den Erzieherberuf heran zu führen", sagt Sylke Känner,
Projektleiterin des Hamburger Netzwerks 'MEHR Männer in Kitas'.
Daher werden für das Projekt derzeit noch Schüler gesucht, die sich
im Rahmen einer Hospitation an Mini-Beatzzz beteiligen und in die
Arbeit mit Kindern eingebunden werden wollen.
Zum Hamburger Modellprojekt 'MEHR Männer in Kitas':
Die Koordinierungsstelle des Hamburger Netzwerkes 'MEHR Männer in
Kitas' ist beim PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Hamburg angesiedelt
und wird als eines von 16 Modellprojekten bis Ende 2013 neue
Strategien und Maßnahmen entwickeln, um mehr Jungen und Männer für
den Erzieherberuf zu gewinnen. Das Aktionsbündnis läuft unter dem
Kampagnendach "Vielfalt, MANN! Dein Talent für Hamburger Kitas" und
wird von allen Hamburger Kita-Anbietern sowie Verbänden getragen.
Dazu gehören das Diakonische Werk Hamburg, die Arbeiterwohlfahrt
Hamburg, das Deutsche Rote Kreuz Landesverband Hamburg, die
Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreise Hamburg-West/Südholstein und
Hamburg-Ost, der Caritasverband für Hamburg, die Vereinigung
Hamburger Kindertagesstätten und SOAL Alternativer Wohlfahrtsverband.
Das ESF-Modellprogramm 'MEHR Männer in Kitas' wird vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem
Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und ist Teil der
gleichstellungspolitischen Gesamtinitiative "Männer in Kitas". Das
Projekt soll dazu beitragen, den Anteil männlicher Fachkräfte in
Kitas mittelfristig auf 20 Prozent zu erhöhen.
Zu Crossover e.V.
Crossover hat das Konzept zum Pilotprojekt Mini-Beatzzz
entwickelt. Der von Julia von Dohnanyi und Samy Deluxe gegründete
Verein bringt seit 2007 Kinder und Jugendliche zusammen, die durch
erlebnisorientiertes Lernen Mut zu Eigeninitiative entwickeln sowie
in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverantwortung gefördert
werden. Ein Team von insgesamt 30 Coaches - professionelle Künstler,
Musiker, Tänzer, Sportler - arbeitet in verschiedenen Projekten und
Workshops (Beatbox, Graffiti, Rap, Tanz, Gesang, u.v.m.) mit Kindern
aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und Nationalitäten.
Sie werden zu grenzüberschreitendem Denken angeregt und motiviert
ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern. Sie entdecken neben
eindeutigen Unterschieden auch ihre Gemeinsamkeiten und lernen, dass
neue Eindrücke auch neue Chancen bedeuten und Ängste überwunden
werden können. Mehr Infos unter: www.crossover-ev.de
Pressekontakt:
Hamburger Netzwerk 'MEHR Männer in Kitas'
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Cornelia Heider-Winter
Osterbekstraße 90b
22083 Hamburg
Tel.: 040-20 22 627 - 63
E-Mail: c.heider-winter@paritaet-hamburg.de
www.vielfalt-mann.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601177
Anzahl Zeichen: 5164
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beatboxing in der Kita: Start für Hamburger Pilotprojekt Mini-Beatzzz zur Sprachförderung von Kindern und Berufsorientierung von Schülern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).