Tuberkulose: Neue Medikamente in Sicht

Tuberkulose: Neue Medikamente in Sicht

ID: 601372

Tuberkulose: Neue Medikamente in Sicht



(pressrelations) -
Berlin (vfa). In jeder Minute sterben nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO zwei Menschen an Tuberkulose. Sie ist damit eins der weltweit größten Gesundheitsprobleme. Doch neue Hoffnung durch neu erforschte und entwickelte Medikamente ist in Sicht:

"Rund zehn Jahre verstärkter Forschung in der Industrie und in akademischen Einrichtungen beginnen Früchte zu tragen. Neue und bessere Medikamente sind in Sicht." Das erklärte Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) heute mit Blick auf den Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März. Fischer weiter: "Ein besonderes Problem bei Tuberkulose stellen multiresistente Erregerstämme dar, gegen die die meisten älteren Präparate nichts mehr ausrichten können. Die neuen Medikamente setzen genau dort an - sie brechen gezielt die Resistenzen. Ein Präparat ist mittlerweile zur Zulassung eingereicht - das erste seit den 1960er Jahren! Weitere sind in der klinischen Erprobung. Hier zeigt sich, wie forschende Pharma-Unternehmen sich ihrer Verantwortung stellen, zur Lösung drängender globaler Gesundheitsprobleme beizutragen."

"Damit diese Medikamente nach ihrer Zulassung aber auch die bedürftigen Patienten erreichen, ist eine koordinierte Zusammenarbeit von Regierungen, internationalen Organisationen und Unternehmen nötig", erläuterte die vfa-Hauptgeschäftsführerin weiter.

Zur Entwicklung neuer Tuberkulose-Medikamente haben manche Unternehmen eigene Labors eingerichtet - in Spanien, Singapur, den USA und Indien. Aber auch Industrielabors in Deutschland und Belgien haben an der Entwicklung neuer Medikamente gegen Tuberkulose mitgewirkt. Die Studien zur Erprobung der Medikamente finden nun größtenteils in Ländern statt, in denen Tuberkulose, insbesondere auch durch resistente Erreger vermehrt auftritt, etwa in Südafrika oder den baltischen EU-Staaten.

Viele Unternehmen arbeiten bei ihrer Tuberkulose-Forschung mit der Organisation TB Alliance (www.tballiance.org) zusammen, die als Product Development Partnership verschiedene Stiftungen sowie staatliche und nicht-staatliche Organisationen mit Forschungsgruppen und Unternehmen zusammenbringt und nach strengen Regeln Fördermittel für die Medikamentenentwicklung bereit stellt. Einige neue TB-Medikamente werden aber auch von Unternehmen ohne Partner entwickelt. Umgekehrt hat die TB Alliance auch selbst die Entwicklung eines Präparates übernommen, das ihr ein forschendes Pharma-Unternehmen überlassen hat.



Eine Tabelle und ein Schaubild zu Medikamenten, die derzeit gegen Tuberkulose entwickelt werden, finden sich unter: www.vfa.de/tb

Tuberkulose

Tuberkulose wird verursacht durch Mycobacterien, die vor allem die Lunge befallen, aber auch in andere Organe eindringen können. Unbehandelt ist Tuberkulose meist tödlich. Rund ein Drittel der Weltbevölkerung trägt Tuberkulose-Bakterien mit sich; die Krankheit bricht jedoch erst aus, wenn das Immunsystem eines Infizierten geschwächt ist - etwa durch HIV oder Mangelernährung.

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 44 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 85.000 Mitarbeiter. Mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/vfapharma


Ihr Ansprechpartner

Dr. Rolf Hömke
Tel.: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zecken: FSME-Schutzimpfung auch kurzfristig wirksam Maximaler Erfolg bei minimalem Aufwand - wie aus einem Lebensmotto ein Shopkonzept wird.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601372
Anzahl Zeichen: 4019

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 868 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tuberkulose: Neue Medikamente in Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir stehen mitten in einer Therapierevolution! ...

Zur aktuellen Diskussion um neue Krebstherapien sagt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des vfa: "In der Krebstherapie stehen wir mitten in einer Therapierevolution! Ihre Chancen sollten wir nutzen und sie nicht abwürgen, bevor sie rich ...

Neue Medikamente 2015: wichtige Fortschritte ...

"2014 war ein bedeutendes Jahr für die Medizin; und für 2015 zeichnen sich weitere wichtige Fortschritte für viele Patienten und Patientinnen ab, dank der Arzneimittelentwicklung forschender Pharma-Unternehmen". Das kündigte Birgit F ...

Alle Meldungen von Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z