WAZ: Der Albtraum von Toulouse
- Kommentar von Walter Bau
ID: 601824
beendet, der Attentäter tot. Die Menschen in Toulouse atmen auf. Doch
in Frankreich, und nicht nur dort, bleibt die bange Frage: Wann zieht
der nächste ideologisch verblendete, skrupellose Todesschütze los -
und sorgt für den nächsten Albtraum? Aber war Mohamed Merah wirklich
der "einsame Wolf", der unkalkulierbare Einzeltäter, wie es in diesen
Tagen hieß? Frankreichs Geheimdienst hatte ihn immerhin auf dem
Radar, seine Kontakte zu radikalen Islamisten waren bekannt, Merah
hielt sich in Afghanistan und Pakistan auf. Der Geheimdienst wird
noch unangenehme Fragen beantworten müssen. Was immer dabei noch
herauskommen mag - immer deutlicher wird, dass der islamistische
Terror kaum mehr aus straff geführten Zellen erwächst; stattdessen
radikalisieren sich Einzelgänger, oder es finden sich, etwa übers
Internet, Gruppen und Grüppchen, die ihre wirren und Menschen
verachtenden Ideen in die Tat umsetzen. Zehn Jahre nach den minutiös
organisierten und koordinierten Anschlägen vom 11. September hat sich
der Terror gewandelt. Eine Antwort auf diese neue Art der Gefahr gibt
es noch nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601824
Anzahl Zeichen: 1438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Albtraum von Toulouse
- Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).