Neues Deutschland: Kommentar zur Abschaffung der Praxisgebühr

Neues Deutschland: Kommentar zur Abschaffung der Praxisgebühr

ID: 601845
(ots) - Die FDP in Schleswig-Holstein plant im
Landtagswahlkampf eine Unterschriftenaktion gegen die Praxisgebühr
und der nordrhein-westfälische liberale Spitzenkandidat Christian
Lindner argumentiert ebenfalls für ihre Abschaffung. Im Bundestag
hingegen schiebt der Bundesgesundheitsminister von der gleichen
Partei die Entscheidung in weite Ferne. Wie soll man das nennen?
Politik oder Klamotte? Und vor allem: Wie soll man das verstehen?
Eigentlich muss man das gar nicht verstehen. Es gehört seit ihrer
Einführung zur diffusen Gemengelage in Sachen Praxisgebühr, dass nie
jemand sagt, worum es hier wirklich geht. 2004 ging es schlicht ums
Geldeintreiben für die Krankenkassen und man erfand die gewünschte
Steuerungsfunktion der Praxisgebühr. Der Volkszorn durfte sich über
der sozialdemokratischen Bundesgesundheitsministerin entladen, der
man alles in die Schuhe schob, obwohl ihr die Union die Idee
aufgezwungen hatte. Die Grünen hielten still und meckerten im
Hintergrund. Auf die LINKE, von Anfang an gegen die Praxisgebühr,
hörte niemand. Angesichts der Überschüsse bei den Krankenkassen und
anhaltender Forderungen aus Fachkreisen ist es inzwischen aber
unumgänglich, über die Abschaffung der Praxisgebühr zu sprechen.
Statt das endlich mal zu tun, waren ein paar Hanseln im Bundestag
gestern Zeuge einer unwürdigen Veranstaltung, auf der selbstsüchtige
Profilneurotiker einander das Wort im Munde verdrehten und Anträge
zurückwiesen, die sie vorher noch geschlossen befürwortet hatten.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
CVD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Besser ist längst nicht gut genug Südwest Presse: Kommentar zu Organspende, Ausgabe vom 23.03.2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601845
Anzahl Zeichen: 1786

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Kommentar zur Abschaffung der Praxisgebühr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z