Rheinische Post: Neue Last für die junge Generation

Rheinische Post: Neue Last für die junge Generation

ID: 601874
(ots) - Ausgerechnet der Teil der Rentenreform, den
Arbeitsministerin von der Leyen als das "Herzstück" bezeichnet, ist
nicht gelungen. Die Kosten für die Zuschuss-Rente, die
Geringverdiener vor Altersarmut schützen soll, treffen die
Arbeitnehmer der Zukunft. Denn die neue Rente wird überwiegend aus
der Rentenversicherung finanziert. Aufgabe der Rentenversicherung ist
es aber nicht, Sozialleistungen zu gewähren. Vielmehr ist sie dem
Versicherungsprinzip verpflichtet, wonach sich die Renten-Höhe nach
den geleisteten Beiträgen bemisst. Dieses Prinzip wird durch die
Zuschuss-Rente durchbrochen. Die notwendige Sicherung vor Altersarmut
sollte besser allein über Steuermittel finanziert werden und
ehrlicherweise auch das Etikett Sozialleistung bekommen. Lob
verdienen hingegen die anderen Teile der Rentenreform. Eine Pflicht
zur Versicherung für Selbstständige ist längst überfällig und ein
effektiver Schutz vor Altersarmut. Diese Gesetzesänderung ist
dringend, da die Zahl kleiner Selbstständiger mit geringfügigem
Einkommen ständig zunimmt. Eine attraktive Perspektive bietet sich
auch für Arbeitnehmer und Arbeitgeber durch die neuen großzügigen
Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner. Sie ermöglichen einen
flexiblen Übergang in die Rente, ohne die Rentenkasse zu belasten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Vorratsdatenspeicherung und EU Rheinische Post: Vater und Kind
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601874
Anzahl Zeichen: 1539

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Neue Last für die junge Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z