Ostsee-Zeitung: Geordneter Rückzug - Kommentar zur vorgesehenen Einsetzung von Christian Ahrendt al

Ostsee-Zeitung: Geordneter Rückzug - Kommentar zur vorgesehenen Einsetzung von Christian Ahrendt als Bundesschatzmeister der FDP

ID: 601878
(ots) - Nochmals die Gründe für den rasanten Abstieg der
einstmals so stolzen FDP zusammenzutragen, wäre müßig. Die Todsünden
der Liberalen sind hinlänglich bekannt. Interessanter ist die Frage,
wie die FDP mit dem selbst verschuldeten Dilemma umgeht. Die Antwort:
konsequent. Sie setzt einen Insolvenzverwalter als
Bundesschatzmeister ein. Christian Ahrendt, seit fünf Jahren
Landeschef der FDP in Mecklenburg-Vorpommern, kennt sich mit Pleiten
bestens aus. Als Schweriner Insolvenzexperte verfügt er über
umfangreiche Erfahrungen bei Zahlungsunfähigkeit. Mit Ahrendt tritt
die FDP im Bund den geordneten Rückzug an. Denn auch als Politiker
weiß der 48-jährige Jurist mit klammen Kassen umzugehen. Zwischen
2003 und 2007 sanierte er als Schatzmeister die völlig überschuldete
Nordost-FDP. Als Vierter Parlamentarischer Geschäftsführer ist er
seit 2009 für die Finanzen der Bundestagsfraktion zuständig. Der
Aufstieg zum Bundesschatzmeister ist die logische Konsequenz seines
bisherigen Werdegangs.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Neue Last für die junge Generation Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frankreich/Toulouse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601878
Anzahl Zeichen: 1273

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Geordneter Rückzug - Kommentar zur vorgesehenen Einsetzung von Christian Ahrendt als Bundesschatzmeister der FDP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z