Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frankreich/Toulouse
ID: 601886
emotional wie politisch. Mitten in Trauer und Entsetzen über die
Mordtaten des mutmaßlichen »Gotteskriegers« fällt die spektakuläre
Polizeiaktion, die mit dem Tod des Mannes endet. Der Polizeieinsatz
wirft Fragen auf. Warum feuert ein Scharfschütze das tödliche
Projektil ab, obwohl der Mann doch lebend gefasst werden soll? Warum
greift die Polizei zu, obwohl Dritte augenscheinlich nicht gefährdet
waren? Warum kein Tränengas oder Geheimwerkzeug, über das eine
Antiterroreinheit wohl verfügen sollte? Die Polizei wird gute Gründe
für ihr Vorgehen gehabt haben. Doch dann muss sie diese auch
benennen, will sie mögliche Verschwörungstheorien im Keim ersticken.
Angesichts des heißen Wahlkampfs um die Präsidentschaft ist kaum
damit zu rechnen, dass diese Fragen in der gebotenen Sachlichkeit
beantwortet werden. Konservative und Sozialisten überbieten sich
bereits in Law-and-Order-Parolen. Frankreich wird sich einer Debatte
über den Umgang mit dem Islamismus stellen müssen. Der Zeitpunkt
dafür ist allerdings denkbar ungeeignet.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601886
Anzahl Zeichen: 1342
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frankreich/Toulouse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).