WAZ: Misstrauen bleibt
- Kommentar von Jürgen Polzin
ID: 602685
einem Endlager für den Atommüll könnte ergebnisoffen und bundesweit
starten - das Wendland horcht auf. Der Erkundungsstopp für den
Salzstock, den Bundesumweltminister Norbert Röttgen vorgeschlagen
hat, bringt Bewegung in den Streit. Doch der Vorstoß kommt jetzt, da
Röttgen als Spitzenkandidat der NRW-CDU in den Wahlkampf zieht. Und
deswegen muss das Kompromissangebot an die Länder mit Vorsicht
betrachtet werden. Denn im Kern der Endlager-Suche steht weiterhin
die Frage, wer letztendlich die Spielregeln bestimmt. Wer also die
Fachaufsicht führt oder Kriterien für die geologische Eignung
aufstellt. Röttgen wird vorgeworfen, das Bundesamt für Strahlenschutz
(BfS) entmachten zu wollen. Das Amt ist Betreiber der Anlage und
oberste Atomaufsicht zugleich. Und vor allem hat es eine kritische
Haltung zu Gorleben als Endlager. Solange dieses Misstrauen nicht
ausgeräumt ist, wird die Endlager-Suche nicht voran kommen. Der
Streit um Gorleben sei ein Thema, "das über die Jahre so viele Gräben
verursacht" habe, ließ die Kanzlerin mitteilen. Zugeschüttet sind sie
noch lange nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2012 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602685
Anzahl Zeichen: 1428
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Misstrauen bleibt
- Kommentar von Jürgen Polzin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).