Rheinische Post: SPD verlangt Umsatzsteuer auf Börsengeschäfte für Fiskalpakt-Zustimmung

Rheinische Post: SPD verlangt Umsatzsteuer auf Börsengeschäfte für Fiskalpakt-Zustimmung

ID: 602742
(ots) - SPD verlangt Umsatzsteuer auf Börsengeschäfte
für Fiskalpakt-Zustimmung

Die SPD will in den Verhandlungen mit der Bundesregierung über die
Zustimmung zum Fiskalpakt eine generelle finanzielle Beteiligung des
Finanzsektors einfordern. "Die Bundeskanzlerin braucht für die
Verabschiedung des Fiskalpakts eine Zweidrittel-Mehrheit in Bundestag
und Bundesrat. Also muss Frau Merkel mit uns reden", sagte der
frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Es fehlt ein
Wachstumspaket für die südeuropäischen Krisenländer einschließlich
administrativer Hilfen und die Erhebung einer Umsatzsteuer auf
Finanzgeschäfte, die nicht zuletzt der Finanzierung von
Wachstumsimpulsen dienen könnte." Den Begriff
Finanzmarkttransaktionssteuer nannte Steinbrück indes nicht. Es gehe
um eine "Umsatzsteuer", die man auch mit den "acht oder neun"
Euro-Ländern einführen könne, die dafür sind. Zugleich kündigte der
SPD-Politiker an, dass die SPD 2013 mit der Forderung nach
Steuererhöhungen in den Bundestagswahlkampf ziehen werde. "Wir
stellen Steuerhöhungen nicht als Ziel in den Raum, sondern als
Mittel, um den Abbau der Neuverschuldung, den Ausbau des
Bildungssystems und der Kinderbetreuung sowie insbesondere auch die
Entschuldung der Kommunen voranzutreiben. Dafür werden wir Zustimmung
bekommen." Bundesfinanzminister Schäuble hielt Steinbrück vor, nicht
ausreichend zu sparen. "Finanzminister Schäuble schöpft die
Spielräume zur Absenkung der Neuverschuldung nicht aus."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Steinbrück will Frage der SPD-Kanzlerkandidatur frühestens Ende des Jahres entscheiden Kölner Stadt-Anzeiger: Bundesinnenminister Friedrich (CSU) will mit Bundespräsident Gauck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602742
Anzahl Zeichen: 1849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD verlangt Umsatzsteuer auf Börsengeschäfte für Fiskalpakt-Zustimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z