Rheinische Post: Saarland will Ruhe Kommentar Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Saarland will Ruhe

Kommentar Von Michael Bröcker

ID: 602962
(ots) - Wenn im Saarland 450.000 Bürger über den
Landtag abstimmen, dann hat das die Bedeutung einer gehobenen
Landratswahl. Bundespolitische Auswirkungen lassen sich schwerlich
herauslesen. Die Saarländer haben zunächst landesspezifisch gewählt
und nach dem Experiment einer Jamaika-Koalition vor allem Ruhe
gesucht: die große Koalition. An der Spitze wollen sie dabei lieber
die leutselige CDU-Frau als den introvertierten SPD-Mann. Der Asket
Heiko Maas, der im Wahlkampf einen Fabrikrundgang absolvierte, ohne
mit einem einzigen Arbeiter zu sprechen, passt nicht so recht zum
geselligen und genussfreudigen Saarländer. Für den SPD-Politiker
dürfte die Karriere vorbei sein. Kanzlerin Merkel gehört zu den
Siegern. Ihre CDU kann trotz Koalitions-Chaos in Berlin noch
gewinnen. Zudem schätzt Merkel die bodenständige
CDU-Spitzenkandidatin Kramp-Karrenbauer. Sie ist ihr in Stil und
Gestus ähnlich. Die FDP muss sich derweil mit einem Ergebnis
auseinandersetzen, das nicht einmal für die Wahlkampfkostenerstattung
reicht. Bedrohlich für Parteichef Philipp Rösler kann aber nur eine
Niederlage in NRW und Schleswig-Holstein werden. Noch eine gute
Botschaft aus dem Saarland: Die Linkspartei ist - mal wieder -
geschrumpft.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu Renate Künasts schlechtem Ergebnis bei der Grünen-Landes-Parteirat Rheinische Post: Protest-Piraten
ernst nehmen

Kommentar Von Sven Gösmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2012 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602962
Anzahl Zeichen: 1477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Saarland will Ruhe

Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z