Neues Deutschland: Heimerziehung in der DDR: Denkhilfe

Neues Deutschland: Heimerziehung in der DDR: Denkhilfe

ID: 603847
(ots) - Schläge sind nicht gleich Schläge. Da gibt es
Unterschiede. Bis in die siebziger Jahre hinein dürfte es in
Westdeutschland in Heimen, Kindergärten und Schulen gang und gäbe
gewesen sein, unbotmäßige Kinder mit Kopfnüssen zu traktieren, als
großzügig verabreichte »Denkhilfe« gewissermaßen. 80 Prozent der
Einrichtungen waren christlich, die meisten katholisch. Sprüche wie
»Eine Ohrfeige hat noch keinem geschadet« oder »Ein Schlag auf den
Hinterkopf erhöht das Denkvermögen« gehörten zum offiziellen
deutschen Erziehungssystem. Eltern, Lehrer, Pfarrer und
Ordensschwestern prügelten über Jahrzehnte hinweg im Auftrag des
Herrn auf Kinder und Jugendliche ein, zu deren Wohl, versteht sich.
Damit aus ihnen keine Gammler werden. Das wurde in Deutschen Reichen
immer so gehandhabt. Doch im vom Familienministerium vorgestellten
Bericht »Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR« kommt man zu
einem anderen Schluss, was die Herkunft dieser Gewalt angeht: Schuld
sei die »für die DDR bestimmende marxistisch-leninistische Ideologie,
die zum Ziel hatte, wenn nötig mit allen Mitteln, Kinder und
Jugendliche zu sozialistischen Persönlichkeiten zu erziehen«. Nicht
also die in Deutschland seit über 150 Jahren von Generation zu
Generation weitergetragene Schwarze Pädagogik spielt hier eine Rolle,
der alte deutsche Wunsch, Menschen schon im Kindesalter zu dressieren
und abzurichten, oder der katholische Fundamentalismus, sondern der
Marxismus. Man darf gespannt sein, wann man dem Philosophen auch die
spanische Inquisition in die Schuhe schiebt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trierischer Volksfreund: Wahlerfolg der Piraten - Leitartikel Trierischer Volksfreund, 27.03.2012 LVZ: Mißfelder: Saar-Wahl brachte weiteren Zuspruch für Sozialdemokratisierung der Union / Lieber große Koalition als Rot-Rot oder Rot-Grün
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2012 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603847
Anzahl Zeichen: 1833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Heimerziehung in der DDR: Denkhilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z