Weser-Kurier: Kommentar zum Ifo-Geschäftsklimaindex

Weser-Kurier: Kommentar zum Ifo-Geschäftsklimaindex

ID: 603926
(ots) - Trotz anhaltender Schuldenkrise in Europa und
wiederholter Attacken aus London und New York will die Stimmung in
der deutschen Wirtschaft einfach nicht sinken. Und offenbar ist
dieser positive Trend auch keine reine Bauchsache, sondern durch
Fakten wie die Auftragslage belegt, denn sonst würden Unternehmen
keine neuen Arbeitsplätze schaffen. Dennoch scheinen Fakten
interpretierbar zu sein. Wie sonst lässt es sich erklären, dass
innerhalb weniger Tage der vom Londoner Finanzinformationsdienst
Markit verbreite Einkaufsmanagerindex nach unten zeigt und
Rezessionsangst schürt, während das Münchner Ifo-Institut von
Unternehmen aus einem ähnlichen Branchenmix deutlich positivere
Rückmeldungen erhält? Keine Frage: Einige Risiken bleiben, die
Staatsschuldenkrise ist nicht gelöst. Aber positive Signale, aus
Griechenland, wo es anscheinend gelingt, erste Strukturen in den
maroden Staatsapparat einzuziehen, und auch aus Italien, wo die
Verbraucher ebenso wie in Deutschland die Wirtschaft antreiben,
lassen hoffen, dass es langsam wieder bergauf geht. Ein langfristiges
Risiko bleibt auch der Ölpreis - ein Grund mehr, die Energiewende
zügig voranzutreiben. Wenn Ifo-Chef Hans-Werner Sinn angesichts
dieser Gemengelage feststellt, der Schwung lasse etwas nach, ist das
relativ banal. Dem starken Wachstum der letzten beiden Jahre war ein
massiver Einbruch vorausgegangen, aus dem sich die deutsche
Wirtschaft unerwartet schnell herausgearbeitet hat. Wenn sich das
Wirtschaftswachstum jetzt auf einem soliden Niveau stabilisiert - um
so besser. Die deutsche Wirtschaft ist ausgesprochen krisenfest. Sie
verfügt über einen guten Branchenmix und einen solide finanzierten
Mittelstand. Zudem hat sich durch die Lohnabschlüsse des letzten
Jahres der Konsum endlich zu einem wichtigen Motor der
Binnenkonjunktur entwickelt. Die steigende Inflation droht diesen


positiven Trend jedoch zu stoppen. Auch deshalb muss in den
anstehenden Lohnrunden die Inflation mindestens ausgeglichen werden.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: ICA Appoints Alonso Quintana as Chief Executive Officer Mitteldeutsche Zeitung: Landwirtschaft
Sachsen-Anhalts Bauern  fürchten um Rapsernte.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2012 - 23:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603926
Anzahl Zeichen: 2375

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar zum Ifo-Geschäftsklimaindex"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z