Pharmakon Software zeigt die neuen Trends im Pharma-CRM
Im Rahmen der 2-tägigen User Tagung präsentierte Pharmakon Software die neuen Trends im Bereich Pharma-CRM sowie die innovativen Lösungskonzepte zur Realisierung der vielseitigen Anforderungen der Branche
Um die vielseitigen mobilen Geräte für den PharmaPilot, der mobilen CRM-Lösung von Pharmakon Software, einsetzen zu können wurden neue Lösungskonzepte präsentiert. Die modulare Systemarchitektur mit einer plattformunabhängigen Basiskomponente ermöglicht, dass der PharmaPilot auf Smartphone, MDA/PDA, Blackberry und iPhone mit vollem Funktionsumfang verfügbar ist. Besonders die Demo-Version auf dem neuesten iPhone 3G fand bei den Teilnehmern großes Interesse.
Für intensive Diskussionen sorgte der Vortrag von Marco Glauner von Zenith Technologies, einem auf die Pharmaindustrie spezialisierten Beratungs- und Engineeringhaus. Herr Glauner referierte über das aktuelle Thema der Ansätze einer lückenlosen Nachverfolgung jeder Arzneimittelverpackung von der Produktion bis zum Point of Sales, wie sie zunehmend gesetzlich gefordert wird. Durch diese Regelungen soll vorrangig die hohe Zahl der Arzneimittelfälschungen reduziert und somit die Sicherheit der Patienten erhöht werden. Die Auswirkungen für die Pharmaunternehmen, insbesondere im Bereich Kundenbeziehungsmanagement, wurden von den Teilnehmern ausgiebig erörtert, sowohl hinsichtlich negativer Einflüsse auf betriebliche Abläufe, als auch bezüglich neuer Möglichkeiten und Vorteile. Pharmakon Software zeigte darauf aufbauend bereits Konzepte zur Abbildung der gesetzlichen Regelungen in der Software Suite.
Mit dieser Veranstaltung bewies Pharmakon Software seinen ausgeprägten Aktualitätsbezug in der Welt der CRM-Lösungen C-World und PharmaPilot, die für die vielseitigen und steigenden Anforderungen der Pharmabranche ausgelegt sind und somit das Kundenbeziehungsmanagement noch effektiver gestalten können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Pharmakon Software GmbH zählt zu den führenden CRM-Anbietern im Pharmabereich. Mit seinen Produkten setzt das Unternehmen zukunftsweisende Trends für praxisorientierte und integrierte Anwendungen. Als erstes Unternehmen entwickelte Pharmakon Software schon 1998 CRM-Anwendungen für mobile Endgeräte. Diese Pionierleistung war ausschlaggebend für eine neue Generation von CRM-Anwendungen und stärkte die Position des Unternehmens als kompetenten Lösungsanbieter im Markt. Einen weiteren Meilenstein für ein gezieltes und erfolgreiches Kundenmanagement setzte Pharmakon Software mit der ersten vollkommen webbasierte CRM-Lösung mit vollem Funktionsumfang. Die praxisorientierte Anwendung zeichnet sich vor allem durch eine Reduzierung der administrativen Tätigkeiten der Vertriebsmitarbeiter aus, wodurch eine messbare Effizienzsteigerung erzielt werden kann.
Das CRM-Lösungskonzept von Pharmakon Software hat sich seit Jahren in der Praxis bewährt und überzeugt immer mehr Pharmazeuten mit seinen ausgereiften und anwenderorientierten Funktionen.
Kontakt
Pharmakon Software GmbH
Sabine Rudolf
Marketing
Breite Straße 155
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721 / 62 69 68 - 48
Fax: +49 721 / 62 69 68 - 10
Email: presse(at)pharmakon-software.de
www.pharmakon-software.de
Kontakt
Pharmakon Software GmbH
Sabine Rudolf
Marketing
Breite Straße 155
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721 / 62 69 68 - 48
Fax: +49 721 / 62 69 68 - 10
Email: presse(at)pharmakon-software.de
www.pharmakon-software.de
Datum: 02.10.2008 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60477
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Rudolf
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 6269680
Kategorie:
CRM
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1017 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pharmakon Software zeigt die neuen Trends im Pharma-CRM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pharmakon Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).