Deutschland macht das Licht aus

Deutschland macht das Licht aus

ID: 605078

Teilnehmerrekord bei Klima- und Umweltschutzaktion WWF Earth Hour - mehr als 100 deutsche Städte beteiligen sich



In Köln gehen die Lichter ausIn Köln gehen die Lichter aus

(firmenpresse) - Berlin - In drei Tagen ist es soweit: Weltweit geht das Licht aus, um ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Bei der so genannten WWF Earth Hour beteiligen sich in Deutschland erstmals mehr als 100 Städte, die die Lichter von bekannten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten am Samstag, den 31. März von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr ausschalten. Damit wird die Aktion ihren eigenen Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr, der bei 66 Städten lag, deutlich übertreffen.

Die teilnehmenden Städte rufen ihre Bürger zum Mitmachen auf. Gemeinsam setzen sie damit ein sichtbares und unmissverständliches Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Unter den Teilnehmern befinden sich mit Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main wieder die fünf größten Städte der Republik. Organisator der Earth Hour, die bereits zum 6. Mal stattfindet, ist die Umwelt- und Naturschutzorganisation WWF.

Hierzulande werden in der Bundeshauptstadt das Brandenburger Tor, der Fernsehturm am Alexanderplatz und das Rote Rathaus im Dunkeln versinken. Auch die Frauenkirche in Dresden, das Heidelberger Schloss, der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein, das Holstentor in Lübeck und das Goethe Nationalmuseum in Weimar werden für eine Stunde die Lichter ausschalten. Die Bundesligastadien in Gelsenkirchen und die München beteiligen sich in diesem Jahr ebenfalls an der Earth Hour des WWF. Als ein Highlight soll in Frankfurt am Main, zusätzlich zum Rathaus Römer und vielen anderen historischen Bauten der Stadt, die komplette Skyline für eine Stunde verdunkelt werden.

Unter www.earthhour.wwf.de ist auf einer interaktiven Deutschlandkarte einsehbar, wo welche Gebäude verdunkelt werden und wie viele Menschen in der eigenen Umgebung dabei sind. Privatpersonen können sich selber eintragen und Freunden über soziale Netzwerke von ihrem Engagement berichten. Zudem gibt die Seite zahlreiche Anregungen, wie man in der "Earth Hour" sonst noch zum Umweltschutz beitragen kann, wie z.B. durch ein romantisches Candle Light Dinner mit umwelt- und klimafreundlich erzeugten Zutaten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weltweit aktiv für den Naturschutz - Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn rund fünf Millionen Förderer. Das globale Netzwerk des WWF unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führten 2009 rund 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch. Fotocredit: Peter Jelinek, WWF.



PresseKontakt / Agentur:

WWF Deutschland
Jörn Ehlers
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
info(at)wwf.de
0151 188 54 922
http://wwf.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  5 Millionen neue Aktien der Bürgerwindaktie ABO Invest gezeichnet Wussten Sie eigentlich, dass man mit einfachen Tricks bis zu 20 Prozent Sprit sparen kann?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.03.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605078
Anzahl Zeichen: 2304

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörn Ehlers
Stadt:

Berlin


Telefon: 0151 188 54 922

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland macht das Licht aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Historischer Etappensieg im Kampf gegen Überfischung ...

Hamburg/Straßburg – Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich heute entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik (http://bit.ly/refor ...

Umweltschutz im Aufschwung ...

Berlin - Der WWF Deutschland (http://www.wwf.de/).kann sich über eine stetig wachsende Unterstützung für seine Natur- und Umweltschutzarbeit freuen. Wie aus dem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht (http://bit.ly/WWF-Jahresbericht-2011-2012 (pd ...

Singende Frösche und Beelzebub-Fledermäuse ...

Innerhalb eines Jahres wurden laut eines Berichts der Naturschutzorganisation WWF in der Mekong-Region 126 bisher unbekannte Spezies entdeckt (http://bit.ly/mekong-2012). Darunter finden sich einige skurril anmutende Vertreter, wie etwa die dämonisc ...

Alle Meldungen von WWF Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z