Michalk: Immer mehr Hörfilme in Deutschland

Michalk: Immer mehr Hörfilme in Deutschland

ID: 605273
(ots) - Am 27. März 2012 wurde zum zehnten Mal der Deutsche
Hörfilmpreis in Berlin verliehen. Dazu erklärt die
Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert zum zehnten Jubiläum
des Deutschen Hörfilmpreises 2012. Die begehrte Auszeichnung ist eine
Würdigung von Arbeiten auf dem Gebiet des Filmes, die sich um eine
aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen bemühen.

Erstmals führte die blinde Paralympics-Rekordgewinnerin Verena
Bentele - neben Dieter Moor - als Moderatorin durch die
Veranstaltung. Insgesamt zehn Hörfilme und zwei Projekte waren
nominiert. Bis zum 16. März 2012 konnte über die Vergabe des
Publikumspreises abgestimmt werden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
gratuliert den diesjährigen Gewinnern der ZDF-Produktion "Bella Block
- Stich ins Herz" mit Hannelore Hoger und der Hörspielfassung des
Dramas "WER WENN NICHT WIR". Bemerkenswert ist der Hörfilm "Der mit
den Fingern sieht", der Publikumspreisträger wurde.

Die diesjährige Berlinale hat vier Filme mit zusätzlichen
Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Kinobesucher
vorgestellt. Mehr wäre zwar wünschenswert gewesen, doch ist dies
immerhin ein Beweis dafür, dass sich der inklusive Ansatz in allen
Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens Schritt für Schritt
durchsetzt."

Hintergrund:

Der Deutsche Hörfilmpreis wird vom Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverband (DBSV) verliehen und von der Aktion Mensch
sowie weiteren Sponsoren unterstützt.

Hörfilme ermöglichen es Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen,
Filme in ihrer Ganzheit wahrzunehmen. Sie sind mit einer
Audiodeskription versehen. Diese fasst die Worte und zentralen
Elemente der Handlungen wie Gestik, Mimik zusammen. Die
Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen gesendet.





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Erleichterung für Straußwirtschaften, konsequentes Vorgehen gegen Komasaufen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605273
Anzahl Zeichen: 2308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michalk: Immer mehr Hörfilme in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z