Weiß: Machtspielchen der SPD-Länder gehen zulasten der Arbeitnehmerinteressen
ID: 607002
zum Abbau der kalten Progression bei der Einkommensbesteuerung
beschlossen. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Die von der Regierungskoalition beschlossene Anhebung des
Grundfreibetrags zum Abbau der kalten Progression bedeutet für die
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land 'mehr Bares in der
Tasche'. Lohnerhöhungen werden künftig nicht mehr von einer
überproportional anwachsenden Steuerlast aufgefressen. Der Staat gibt
Einnahmen aus nicht vorgesehenen Steuererhöhungen konsequent an die
arbeitenden Menschen zurück.
Mit der angekündigten Ablehnung des Gesetzes im Bundesrat stellen
die SPD-Länder Parteitaktik über Arbeitnehmerinteressen. Ihnen sind
Machtspielchen offensichtlich wichtiger als die Abschaffung der
kalten Progression. Eine Blockade würde zudem eine zutiefst
leistungsfeindliche Haltung offenlegen.
Die SPD-Landesregierungen sind aufgefordert, über ihren
parteipolitischen Schatten zu springen und dem Gesetz zuzustimmen.
Nach Schätzungen liegt die Entlastung z. B. für Ledige immerhin bei
15 bis 25 Euro monatlich. Das ist gerade angesichts der für viele
Beschäftigte nur mäßigen Reallohnsteigerung in den vergangenen Jahren
ein wünschenswertes Signal."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2012 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607002
Anzahl Zeichen: 1722
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: Machtspielchen der SPD-Länder gehen zulasten der Arbeitnehmerinteressen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).