Realismus beim Entgelt? Flexibilität bei der Lebensarbeitszeit

Realismus beim Entgelt? Flexibilität bei der Lebensarbeitszeit

ID: 608670

Die Chemiearbeitgeber weisen die am Freitag veröffentlichte Forderung des IG BCE Landesbezirk Nordost zurück



(PresseBox) - "Die Forderung nach sechs Prozent mehr Entgelt ist schlichtweg unrealistisch", sagt der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Nordostchemie e.V., Dr. Paul Kriegelsteiner. In diesem Jahr geht die Ostchemie von einer Stagnation aus. Nach einem verhaltenen Start müsste sie pro Quartal um mehr als drei Prozent wachsen, um an das Ergebnis von 2011 heranzureichen. Insbesondere steigende Rohstoff- und Energiekosten und die Unsicherheit durch die Schuldenkrise erschweren dies.
Im vergangenen Jahr erhielten die Beschäftigten mit 4,1 Prozent bundesweit die höchste Tariferhöhung. Und wurden damit fair und gerecht am unternehmerischen Erfolg beteiligt. Die IGBCE konnte darüber hinaus in der lokalen Tarifrunde im November 2011 zusätzliche erhebliche Einkommenssteigerungen verhandeln, die die Unternehmen belasten.
Im laufenden Jahr stehen die Zeichen für die Unternehmen im Nordosten schlechter. Kriegelsteiner ist überzeugt: "Wir freuen uns über den Erfolg einiger unserer Mitgliedsunternehmen, aber müssen zu einem Ergebnis kommen, das nicht nur von den wenigen Klassenbesten, sondern auch von den vielen klein- und mittelständischen Unternehmen getragen werden kann. Die prägen uns nämlich."
Völlig einig mit der IG BCE sind sich die Chemiearbeitgeber bei der Weiterentwicklung der Demografie-Themen. Den erforderlichen Kultur- und Mentalitätswandel zu einer längeren Lebensarbeitszeit für alle gibt es nur, wenn die Sozialpartner an einem Strick ziehen. Es geht darum, die gesetzgeberische Vorgabe von 2007 zur schrittweisen Ausweitung der Lebensarbeitszeit zu gestalten und umsetzbar zu machen. Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist die grundgesetzliche Aufgabe der Sozialpartner, der Unternehmen und nicht zuletzt der Betriebsräte.
Dabei geht es nicht nur um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Vielmehr sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehr denn je darauf angewiesen länger arbeiten zu können, um eine auskömmliche Altersversorgung aufzubauen. Die Sozialpartner werden intelligente und flexible Wege finden müssen, Menschen, ein längeres Arbeitsleben möglich zu machen, wenn sie dies wünschen, ihre Gesundheit dies zulässt und sie sich eine Frühverrentung nicht leisten können.


Die Verhandlungen für die rund 43.000 Beschäftigten werden am 24. April in Berlin stattfinden.

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.



drucken  als PDF  an Freund senden  Motel Oneüberzeugt mit hochwertiger Ausstattung und gutem Service eTrainings mit K(l)ick für Lehrerinnen und Lehrer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608670
Anzahl Zeichen: 3022

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Realismus beim Entgelt? Flexibilität bei der Lebensarbeitszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AGV-Vorsitzender Fuchs mit Verdienstorden ausgezeichnet ...

Jürgen Fuchs, Vorstandsvorsitzender des AGV Nordostchemie und Geschäftsführer der BASF Schwarzheide GmbH wurde mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg für außerordentliche Verdienste um das Land und seine Bevölkerung ausgezeichnet. Minist ...

Ostchemie steigert Ausbildungszahlen ...

Die Chemieindustrie in Ostdeutschland kann für 2019 eine positive Ausbildungsbilanz ziehen. Mit 623 besetzten Plätzen konnte die Zahl der Ausbildungsanfänger in den Unternehmen um vier Prozent gesteigert werden. Somit wurden insgesamt mehr als neu ...

Alle Meldungen von Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z