Web-2.0 bei Finanzdienstleistern – auf halber Strecke Richtung Zukunft?
Stellen Web-2.0-Anwendungen eine sinnvolle Ergänzung zu den traditionellen Vertriebskanälen von Finanzdienstleistern dar? Inwieweit nutzen deutsche Institute interaktive Dienste zur zielgruppenorientierten Kundenansprache? Wie hoch ist die innerbetriebliche Akzeptanz?
Aus der Studie konnten viele interessante Erkenntnisse gewonnen werden. So schrecken die befragten Kreditinstitute vor Web-2.0-Anwendungen an der Kundenschnittstelle noch zurück. Auffällig ist eine deutliche Diskrepanz zwischen den Potentialeinschätzungen der Experten und dem tatsächlichen Einsatz von Web-2.0-Diensten in der Internetpräsenz der Unternehmen. Bevorzugt werden eher Investitionen in die Usability der Webseite, als in die „Stimme der Kunden“. So werden Web-2.0-Dienste innerbetrieblich häufiger eingesetzt als an der Schnittstelle zum Kunden. Insgesamt befürwortet die Belegschaft den innerbetrieblichen Einsatz von Web-2.0-Diensten. Den Umgang mit Web-2.0-Diensten sehen die Institute als sinnvoll und ausbaufähig. Zunächst will man intern Erfahrung sammeln, um später Web-2.0 an der Schnittstelle zum Kunden effektiv einsetzen zu können.
Die Studie beschreibt und bewertet anhand von anschaulichen Best-Practices und einer umfassenden Expertenbefragung sowohl die innerbetrieblichen Einsatzmöglichkeiten von Web-2.0-Anwednungen bei Finanzdienstleistern als auch die Integration derartiger Dienste in die Internetpräsenz der Unternehmen. Sie bietet einen fundierten Einblick in das Thema Web-2.0 bei Finanzinstituten sowie Empfehlungen für eine effektive Nutzung der interaktiven Dienste.
Weitere Informationen zur Studie sowie die kostenlose Management Summary finden Sie unter http://www.web20.ibi.de/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ibi research an der Universität Regensburg:
Seit 1993 bildet die ibi research GmbH (vormals Institut für Bankinformatik und Bankstrategie GmbH) eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Bartmann forscht zu Fragestellungen rund um das Thema “Finanzdienstleistungen in der Informationsgesellschaft“. ibi research ist personell eng mit der Universität Regensburg verbunden, wird aber als selbstständige Gesellschaft geführt.
Fachlicher Ansprechpartner:
ibi research an der Universität Regensburg
Georg Wittmann
Regerstraße 4
D-93053 Regensburg
Telefon: +49 (0) 941 943 1891
Telefax: +49 (0) 941 943 81 1891
E-Mail: Georg.Wittmann(at)ibi.de
Internet: www.ibi.de
Datum: 08.10.2008 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60933
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Wittmann
Stadt:
Regensburg
Telefon: +49 (0) 941 943 1891
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web-2.0 bei Finanzdienstleistern – auf halber Strecke Richtung Zukunft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibi research (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).