Schief gewickelt? - Probleme, Ursachen und Abhilfen bei der Auslegung elektrischer Maschinen
ID: 610467
In den letzten Jahren sind drei wesentliche Problemfelder aufgetreten: die Entstehung zusätzlicher Verluste mit einhergehender Erhöhung der Motortemperatur, die Entstehung von Schwingungen, Vibrationen und damit verbundene Geräuschemissionen sowie die Entstehung von Lagerströmen. In dem zweitägigen Fachseminar "Auslegung von elektrischen Maschinen - Probleme, Ursachen und Abhilfen"am 24.4.-25.4.2012 in München werden Ingenieure, Techniker sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Entwicklungsbereich theoretisch und anhand zahlreicher Praxisbeispiele in die Lage versetzt, Ursachen und Auswirkungen zu erkennen, das Risikopotenzial bereits in der Projektierung richtig abzuschätzen und Schäden bei zukünftigen Antrieben und elektrischen Maschinen zu vermeiden.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-04-214-2
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610467
Anzahl Zeichen: 1457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schief gewickelt? - Probleme, Ursachen und Abhilfen bei der Auslegung elektrischer Maschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).