Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht / Umfassende Informationen am bundesweiten Aktionstag "Freitag, der 13."
ID: 610502
Wohnräumen zur Pflicht - trotzdem kommen jährlich noch knapp 350
Menschen bei einem Brand in einer Privatwohnung ums Leben. Der
bundesweite Rauchmeldertag am Freitag, 13. April 2012, will daher
mehr Aufmerksamkeit für die kleinen Lebensretter wecken. An der
Veranstaltung der Kampagne "Rauchmelder retten Leben" beteiligen sich
unter anderem Feuerwehren, Schornsteinfeger und Versicherer mit
Aktionen und Informationen vor Ort.
Aktuell gibt es in neun Bundesländern eine Rauchmelderpflicht in
Neu- und Umbauten sowie teils auch in Bestandsbauten: Bremen,
Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland,
Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen. Hier sind in Kinder-
und Schlafzimmern sowie Fluren, die als Rettungswege dienen,
Rauchwarnmelder vorgeschrieben. Die Nachrüstfristen unterscheiden
sich; eine Übersicht gibt es online unter
www.rauchmelder-lebensretter.de.
Die kürzlich verabschiedete Niedersächsische Bauordnung sieht eine
Rauchmelderpflicht ab 1. November 2012 vor. Bei der anstehenden
Novellierung der Landesbauordnung in Nordrhein-Westfalen soll auch
eine Verpflichtung zum Einbau von Rauchmeldern eingefügt werden. In
Bayern sprechen sich der Landesfeuerwehrverband (LFV), der
Werkfeuerwehrverband und die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der
Berufsfeuerwehren (AGBF) Bayerns gemeinsam für die Einführung einer
Rauchmelderpflicht aus; anlässlich des Rauchmeldertages überreichen
sie dem bayrischen Staatsminister des Innern ein entsprechendes
Positionspapier.
In diesem Jahr weist der Rauchmeldertag unter dem Motto "Auch
Spürnasen riechen keinen Rauch im Schlaf!" besonders auf die Gefahr
eines Brandes in der Nacht hin: Ein schlafender Mensch wird nicht
durch Rauch geweckt. Rauchmelder schaffen hier Abhilfe, indem sie mit
durchdringendem Alarmton warnen. Außer Plakaten der Aktion gibt es
unter www.rauchmelder-lebensretter.de auch einen Zeichentrickfilm mit
dem Titel "Wie Herr Riecher lernte, Rauchmelder zu lieben!", der auf
Websites eingebunden werden kann.
Rauchwarnmelder werden als Baustein für ein sicheres Zuhause vom
Deutschen Feuerwehrverband uneingeschränkt empfohlen. Für einen
Mindestschutz gilt als Faustregel: Ein Rauchmelder im Flur pro Etage
sowie in den Schlafzimmern - vor allem im Kinderzimmer!
Die handlichen Geräte lassen sich auch ohne handwerkliches
Geschick an der Zimmerdecke montieren. Erwerben kann man sie im
Fachhandel, in Baumärkten oder auch im Internet unter
www.feuerwehrversand.de.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2012 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610502
Anzahl Zeichen: 3096
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht / Umfassende Informationen am bundesweiten Aktionstag "Freitag, der 13.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).