Rheinische Post: Blindflug in Hessen

Rheinische Post: Blindflug in Hessen

ID: 611572
(ots) - Ein Kommentar von Antje Höning:

Der hessische Wirtschaftsminister hat es den Frankfurtern
leichtgemacht, Nachtflüge verbieten zu lassen. Obwohl sich Flughafen,
Airlines und Bürger am runden Tisch geeinigt hatten, dass nachts
nicht geflogen wird, hatte das Ministerium später doch Nachtflüge
erlaubt. Damit wurde die Bürgerbeteiligung zur Farce - den Richtern
blieb nichts anderes übrig, als die Rote Karte zu zeigen. Der
Blindflug des Ministers ist umso ärgerlicher, als sein Anliegen
sinnvoll war: Die zweitgrößte Exportnation der Welt kann es sich
nicht erlauben, dass die Logistik für viele Stunden stillsteht. Dann
fließt der globale Handel zunehmend an Deutschland vorbei und nimmt
Wertschöpfung und Jobs mit. Daher darf es nun auch nicht zu
bundesweiten Nachtflugverboten kommen. Genau das steht aber zu
befürchten, weil das Urteil viele andere Bürger ermuntern wird, gegen
Flughäfen vorzugehen. So lange Politik oder auch Konzerne die Macht
unterschätzen, die "Wutbürger" mittlerweile über Verwaltungsgerichte
ausüben können, werden diese immer wieder obsiegen. Und bei allem
Verständnis für die Belastung: Wer in die Nähe eines Airports zieht,
darf sich eigentlich nicht wundern, dass er Fluglärm hört.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Versteckspiel mit Gift-Eiern Britische Kapitalgesellschaften (Ltd, PLC)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2012 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611572
Anzahl Zeichen: 1477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Blindflug in Hessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z