Mitteldeutsche Zeitung: Grass-Gedicht
Präsident der Akademie der Künste, Staeck, nimmt Grass in Schutz
ID: 611619
hat den Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass gegen Kritik wegen
seines jüngsten Gedichts über Israel und den Iran in Schutz genommen.
"Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Man
muss ein klares Wort sagen dürfen, ohne als Israel-Feind denunziert
zu werden. Die reflexhaften Verurteilungen als Antisemit finde ich
nicht angemessen." Grass habe "das Recht auf Meinungsfreiheit auf
seiner Seite" und im Übrigen nur "seiner Sorge Ausdruck verliehen.
Diese Sorge teilt er mit einer ganzen Menge Menschen." Grass wirft
Israel in dem Gedicht eine Gefährdung des Weltfriedens vor. Der
84-Jährige war daraufhin heftig attackiert worden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2012 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611619
Anzahl Zeichen: 996
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Grass-Gedicht
Präsident der Akademie der Künste, Staeck, nimmt Grass in Schutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).