Kein Ablasshandel für kriminelle Steuerhinterzieher
ID: 612112
Kein Ablasshandel für kriminelle Steuerhinterzieher
"Anstatt durch das Aushandeln von faulen Kompromissen zum Wohle meist reicher Steuerhinterzieher selbst Beihilfe für kriminelles Handeln zu leisten, sollte die Bundesregierung den Druck auf die Schweiz erhöhen. Bei ausbleibender Kooperation der eidgenössischen Behörden müssen betroffene Schweizer Banken vom deutschen Markt ausgeschlossen werden. Als Vorbild kann hier das Vorgehen der USA dienen", erklärt Sahra Wagenknecht zur heute vorgesehenen Unterzeichnung des Steuerabkommens mit der Schweiz. Die Erste Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Konsequentes Vorgehen zur Durchsetzung der bestehenden Gesetze ist moralisch und finanziell der Aushandlung einmaliger Ablasszahlungen klar vorzuziehen. Der Allgemeinheit gehen sonst jährlich weiterhin zig Milliarden Euro verloren. Auch deshalb müssen die finanziellen und personellen Mittel für die Steuerfahnder generell aufgestockt werden.
Außerdem muss sich die Bundesregierung öffentlich voll hinter die vom Schweizer Haftbefehl betroffenen deutschen Steuerfahnder stellen und erklären, sie im Notfall in den diplomatischen Dienst zu übernehmen, um ihnen so Immunität gegenüber einem internationalen Haftbefehl zu verschaffen."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.04.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612112
Anzahl Zeichen: 1775
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Ablasshandel für kriminelle Steuerhinterzieher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).