Tarifrunde in der Landwirtschaft

Tarifrunde in der Landwirtschaft

ID: 613278

Tarifrunde in der Landwirtschaft



(pressrelations) -
IG BAU fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Landwirte

Frankfurt am Main - Die Agrargewerkschaft IG BAU will in der aktuellen Tarifrunde in der Landwirtschaft 5,9 Prozent mehr Geld für die rund 120 000 Beschäftigten der Branche. Die Vergütung für die Auszubildenden soll um zehn Prozent steigen. Zudem fordert die IG BAU in Tarifgebieten mit einem niedrigen Lohn- und Gehaltsniveau weitere Schritte der Annäherung an das Durchschnittsniveau. Diese Forderungen hatte die Bundestarifkommission Landwirtschaft der IG BAU vor der in diesem Herbst beginnenden Tarifrunde beschlossen. Alle Tarifverträge in der Landwirtschaft werden zum 31. Oktober 2012 gekündigt. Die Bezahlung in der Landwirtschaft ist häufig niedrig. Im Durchschnitt verdienen die Beschäftigten der Branche derzeit etwa ein Fünftel bis ein Viertel weniger als in anderen Wirtschaftsbereichen.

"Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leisten hochqualifizierte und verantwortungsvolle Arbeit. Bei der Tier- und Pflanzenproduktion ist umfangreiches Know-how erforderlich. Letztlich sind sie es, die dazu beitragen, dass hierzulande sichere und gesunde Nahrungsmittel auf den Tisch kommen. Die Beschäftigten verdienen deshalb eine Vergütung, die ihnen ein Einkommen gewährleistet, von dem sie leben können und das auch im Alter ein Abrutschen in Armut vermeidet", sagte IG BAU-Bundesvorstands-mitglied Harald Schaum.

Die IG BAU-Bundestarifkommission begründete ihre Forderung zudem damit, dass sich die Entwicklung der Löhne und Gehälter nicht von der anderer Wirtschaftsbereiche abkoppeln dürfe. "Die Arbeit in der Landwirtschaft erfordert umfangreiches Fachwissen und großes Engagement, um auch an Wochenenden und in Schichten hervorragende Leistungen zu erbringen. Es ist an der Zeit, dass das angemessen honoriert wird und sich die Lohn- und Gehaltsschere zu vergleichbaren Branchen endlich schließt", sagte Schaum. "Nur mit einer fairen Bezahlung können Fach- und Führungskräfte in der Landwirtschaft gehalten und junge Menschen auch in Zukunft für die Arbeit in der Branche begeistert werden."



(1983 Zeichen)


Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tagesgeldkonto: Sicher und sinnvoll Andy Büch in den Vorstand der PASCon AG berufen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.04.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613278
Anzahl Zeichen: 2773

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifrunde in der Landwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z