Haushaltsausschuss zu Gesprächen in Japan und Südkorea

Haushaltsausschuss zu Gesprächen in Japan und Südkorea

ID: 613589

Haushaltsausschuss zu Gesprächen in Japan und Südkorea



(pressrelations) -
Eine Delegation des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages besucht vom 11. - 19. April 2012 Japan und Südkorea. Die Delegationsteilnehmer sind die Berichterstatter der Fraktionen im Haushaltsausschuss zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, die Abgeordneten Florian Toncar (FDP) als Hauptberichterstatter und Delegationsleiter, Dr. Michael Luther (CDU/CSU), Klaus Brandner (SPD), Dr. Tobias Lindner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Georg Schirmbeck (CDU/CSU).

Ziel der Reise ist es, in Japan die Wirksamkeit der Außenwirtschaftsförderung zu überprüfen und Erkenntnisse über die japanische Wirtschafts- und Haushaltslage nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima sowie die Auswirkungen auf die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen. Das immense japanische Haushaltsdefizit, die Regulierung der Finanzmärkte im Rahmen der G20, die Rolle des IWF sowie die japanische Sicht auf die Eurokrise stellen weitere Themenschwerpunkte dar.

Darüber hinaus wird die Delegation Energiefragen erörtern und Lösungen zu den Herausforderungen der demographischen Entwicklung im Hinblick auf den wachsenden Anteil älterer Menschen, die in Japan und Südkorea bereits besonders weit vorangeschritten ist, suchen. In beiden Ländern sind darüber hinaus die Formen und Entwicklung der regionalen Wirtschaftskooperationen und Auswirkungen auf die Beziehungen zur EU von Bedeutung.

Neben politischen Gesprächen im Parlament und bei der Regierung werden dazu insbesondere Termine mit der Außenhandelskammer und Unternehmen vor Ort sowie Gespräche mit Vertretern der politischen Stiftungen das Programm prägen.

In Südkorea soll zudem der Vorbereitungsstand der Expo 2012, einschließlich des deutschen Pavillons, durch einen Besuch am Veranstaltungsort Yesou eruiert werden. Hierbei wird die Verwendung der Gelder für die deutsche Beteiligung von Interesse sein.

Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.




Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Debatteüber Günter Grass Neue Westfälische (Bielefeld): 700.000 PCB-belastete Eier aus Stemwede in Niedersachsen vernichtet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.04.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613589
Anzahl Zeichen: 2499

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haushaltsausschuss zu Gesprächen in Japan und Südkorea"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z