Westfalen-Blatt: NRW-Behörden wollen in diesem Jahr schwerpunktmäßig Hühnerhöfe kontrollieren

Westfalen-Blatt: NRW-Behörden wollen in diesem Jahr schwerpunktmäßig Hühnerhöfe kontrollieren

ID: 616511
(ots) - In Nordrhein-Westfalen sollen in diesem Jahr
schwerpunktmäßig Geflügelhöfe auf möglicherweise mit Schadstoffen
belastete Eiern untersucht werden. Das berichtet das Bielefelder
Westfalen-Blatt (Montags-Ausgabe). Diese amtliche Kontrollaktion
unter der Federführung des Landesamts für Natur, Umwelt und
Verbraucherschutz sei bereits vor den aktuellen Funden mit
dioxinähnlichen PCB (Polychlorierte Biphenyle) belasteten Eiern auf
Höfen in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) und Duisburg geplant
worden, sagte der Leiter des Chemischen und
Veterinäruntersuchungsamts Münsterland-Emscher-Lippe in Münster,
Professor Dr. Peter Fürst (58), der Zeitung. Fürst ist ein
international anerkannter Experte für die Untersuchung und
Beurteilung organischer Verunreinigungen, insbesondere Dioxine in
Lebensmitteln. Kontrolliert würden große und kleine Betriebe mit
Biohaltung sowie konventioneller Haltung, sagte Fürst. Aufgrund der
aktuellen Situation habe sich der Beginn der Schwerpunktaktion
verschoben. Die Eierproben würden zentral für NRW in Münster
untersucht. Die derzeitige Häufung der Funde von belasteten Eiern,
betroffen sind drei Höfe in NRW und drei Höfe in Niedersachsen, sei
auf die hohe Eigenkontrolldichte und die neue Meldepflicht von
überhöhten Werten an die Behörden zurückzuführen, sagte Fürst dem
Westfalen-Blatt. Dies sei vor einigen Jahren noch nicht so gewesen.
Hinsichtlich der sogenannten Dixoneier gebe es für Verbraucher aber
keinen Grund zur Panik. Die betroffenen Chargen seien bekannt und die
Rückrufaktionen liefen. Die erneuten Eierproben auf dem gesperrten
Biohof in Stemwede, die sinkende Werte anzeigten, seien noch nicht
aussagekräftig. Weitere Proben seien notwendig, sagte Fürst. Zudem
stehe die Ursache der Belastung noch nicht fest. Tausende Eier des
Biohofs waren in NRW, Hessen, Berlin, Rheinland-Pfalz und


Baden-Württemberg entdeckt worden.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Grüne und FDP fordern Verhandlungen mit den Taliban Rheinische Post: FDP-Präsidium will Haushaltsausgleich schon 2014/Rösler und Brüderle vereinbaren Parteibeschluss
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2012 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616511
Anzahl Zeichen: 2225

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: NRW-Behörden wollen in diesem Jahr schwerpunktmäßig Hühnerhöfe kontrollieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z