Rheinische Post: Betreutes Chaos

Rheinische Post: Betreutes Chaos

ID: 617420
(ots) - Das Betreuungsgeld ist als familienpolitische
Maßnahme so geeignet wie die ermäßigte Mehrwertsteuer für Hoteliers
als Wachstumsprogramm. Gar nicht. Wenn Eltern plötzlich Geld dafür
bekommen, dass sie staatliche Einrichtungen nicht in Anspruch nehmen,
müsste es künftig eine Prämie für Eltern geben, die ihre Kinder auf
Privatschulen schicken. Oder eine Prämie für Menschen, die nie die
Polizei rufen. Und: Gerade die Kinder werden von (organisierter)
Betreuung ferngehalten, die sie aufgrund der familiären Verhältnisse
benötigen. Nun hat sich die Koalition aber auf dieses Vorhaben
versteift, die CSU schlägt mit der Keule "Vertragstreue" um sich.
Vertragstreue? Vielleicht zählen die Koalitionäre mal die anderen
Versprechen im Koalitionsvertrag, die bislang nicht umgesetzt wurden.
Etwa, dass das Staatsausgabenwachstum unter dem Wirtschaftswachstum
liegen soll oder dass eine Reform der Mehrwertsteuersätze angegangen
wird. Oder gilt "pacta sunt servanda" nur für christsoziale
Prestigeprojekte? Noch ein Satz im Koalitionsvertrag eignet sich
ideal als Argument gegen den staatlichen Elternlohn. Auf Seite 11
heißt es: "Alle staatlich übernommenen Aufgaben werden auf ihre
Notwendigkeit hin überprüft." Dann mal los.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenbremse Rheinische Post: Ein Bündnis gegen die Salafisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2012 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617420
Anzahl Zeichen: 1482

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Betreutes Chaos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z